"Keine linearen kurzen Bundesliga-Berichte": DFL setzt Sky Sport News-App Grenzen

07.08.2013
 

Im Streit um Bundesliga-Übertragungsrechte hat die Deutsche Fußball Liga ihrem Medienpartner Sky Grenzen gesetzt. "In dem zur Rede stehenden Sky Sport News-App-Angebot wird es keine non-lineare oder on demand anbrufbare Berichterstattung geben". Und auch auf die lineare kurze Bundesliga-Berichterstattung muss Sky dort verzichten, stellte die DFL am Mittwochnachmittag klar.

Im Streit um Bundesliga-Übertragungsrechte hat die Deutsche Fußball Liga ihrem Medienpartner Sky Grenzen gesetzt. "In dem zur Rede stehenden Sky Sport News-App-Angebot wird es keine non-lineare oder on demand anbrufbare Berichterstattung geben". Und auch auf die lineare kurze Bundesliga-Berichterstattung muss Sky dort verzichten, stellte die DFL am Mittwochnachmittag klar. Die vertraglich eingeräumte Exklusivität von Rechtepaketen dürfe nicht verletzt werden. Für Axel Springer bedeutet das: keine Konkurrenz für "Bundesliga bei Bild".

In den vergangenen Tagen habe es Gespräche mit den Beteiligten gegeben, so die DFL. Die Klarstellung sei an diesem Mittwoch sowohl Springer als auch Sky mitgeteilt worden. Ferner rechtfertigte man sich in Frankfurt so: "Aus Sicht der DFL sind die Pakete aller Rechteinhaber klar definiert. Es sind nach unserer Auffassung weder Rechte doppelt vergeben worden, noch wird die DFL jemandem Rechte einräumen, die das Angebot eines anderen Lizenznehmers in seiner Wertigkeit berühren."

Sky und Springer waren für eine Stellungnahme am späten Mittwochnachmittag bislang noch nicht zu erreichen. 

Mathias Döpfner hatte zuvor den Druck auf die Deutsche Fußball Liga erhöht. Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG sagte, dass er sich sehr sicher sei, dass die Liga die Angelegenheit bis Freitag (Start der 1. Bundesliga) zugunsten von Springer kläre. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die DFL das Vorgehen von Sky billigt", so Döpfner. "Alles andere wäre Rechtsbruch."

Sky hatte vorige Woche die iPad- und iPhone-App Sky Sport News HD vorgestellt. Sie ist kostenlos und man muss kein Sky-Abo haben, um sie zu nutzen. Allerdings bietet sie ein Premium-Feature, das jetzt für Aufregung sorgt. Wer 4,49 Euro monatlich bezahlt, bekommt dafür einen Video- und Audio-Livestream zum Sportnachrichtensender Sky Sport News HD. "Im Sky Sport News HD Livestream sind bereits unmittelbar nach Abpfiff alle Tore des aktuellen Bundesliga, DFB-Pokal und UEFA-Champions League Spieltags zu sehen", trommelte Roman Steuer, Senderchef Sky Sport News HD bei der Vorstellung der Anwendung.

Bei Axel Springer muss man das als üble Grätsche kurz vor dem Torabschluss empfunden haben. Wirbt das Medienunternehmen doch gerade für sein neues Angebot "Bundesliga bei Bild", mit den Highlight-Clips aller Begegnungen der 1. und 2. Liga. Die Kurz- und Langfassungen von 90 Sekunden bis zu sechs Minuten sind jeweils eine Stunde nach Spielabpfiff auf allen digitalen Kanälen verfügbar. Für die Rechte hat Springer Millionen bezahlt - noch wichtiger für die Berliner: "Bundesliga bei Bild" ist elementar für den Erfolg des Bezahlmodells "Bild Plus".

Ihre Kommentare
Kopf
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.