Knapp 26 Mio Deutsche surfen mobil, 18% nutzen das mobile Internet bereits häufiger als das stationäre Internet. Für 37 Prozent dient der mobile Kanal zudem immer häufiger auch als Einkaufscenter. Die beliebtesten Produkte mobiler Shopper sind dabei Bücher, Schuhe, Damen- und Herrenbekleidung sowie Bahntickets.
Diese und weitere Ergebnisse veröffentlichte am Donnerstag die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) in der neuesten Ausgabe ihrer Regelstudie mobile facts. Die mobile facts 2013-I liefert neben umfangreichen Daten zu Reichweiten und Strukturen mobiler Werbeträger erstmals auch noch detaillierte Produktinformationen: Hier finden sich Ergebnisse zum Produktinteresse, zur Recherche von Informationen über Produkte und zur Kaufabsicht bzw. zu getätigten Käufen im mobilen Internet. Damit will die AGOF Markt-Media-Studie, die ab dieser Welle quartalsweise erscheinen wird, eine noch umfassendere Planungsbasis für eine hochwertige und detailtiefe Mobile-Mediaplanung schaffen.
Aufgrund einer Veränderung im Messsystem seien die aktuell veröffentlichten Daten jedoch nicht mit den vorangegangenen Wellen vergleichbar.
Reichweitenrankings nach Angeboten und Vermarktern
Mit einer Reichweite von 5.360 Tausend Unique Usern pro Monat (20,7%) liegt Gute Frage bei den mobile-enabled Websites an erster Stelle, gefolgt von Bild.de (3.256 Tsd. bzw. 12,6%) und Spiegel Online (3.236 Tsd. bzw. 12,5%). Die Deutsche Telekom (2.780 Tsd. bzw. 10,7%) und Focus (2.757 Tsd. bzw. 10,6%) belegen die Plätze vier und fünf.
Bei den Vermarktern führt G+J EMS mit 10.974 Tausend Unique Mobile Usern pro Monat (42,3%) vor InteractiveMedia mit 10.088 Tausend (38,9%) und Axel Springer Media Impact mit 8.525 Tausend (32,9%). Es folgen Tomorrow Focus Media (6.892 Tsd. bzw. 26,6%) und SevenOne Media (6.184 Tsd. bzw. 23,9%).
Auf Platz eins bei den Apps führt die Wetter.com Android Phone App mit 2.660 Tausend Unique Usern pro Monat (10,3%), gefolgt von der TV Spielfilm Android Phone App (1.327 Tsd. bzw. 5,1%). Auf den Plätzen drei bis fünf finden sich die Web.de Android Phone App (1.082 Tsd. bzw. 4,2%), die TV Spielfilm iPhone App (1.069 Tsd. bzw. 4,1%) und die GMX Android Phone App (866 Tsd. bzw. 3,3%).
Eine ausführliche Präsentation der mobile facts 2013-I sowie alle Rankings und der Studiensteckbrief stehen unter www.agof.de/aktuelle-studie.1022.de.html zum Download bereit.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.