Das erste große Wintersport-TV-Wochenende steht vor der Tür. Und ausgerechnet jetzt gibt es Ärger für das ZDF. Die ursprünglich geplanten Übertragungen vom Langlauf, der Nordischen Kombination und vom Skispringen im finnischen Kuusamo sind gestrichen worden, weil es keine finanzielle Einigung mit dem Vermarkter Infront gab.
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz sagte gegenüber dpa, dass die Verhandlungen mit Infront zu diesem Thema nicht abgeschlossen worden seien. Deshalb könne man nicht live berichten. "Wir bedauern das sehr, müssen uns aber an den Fakten orientieren", erklärte Gruschwitz. Das ZDF hat die Sportstrecke entsprechend gekürzt.
Hintergrund: Einige nationale Wintersport-Verbände setzen bei den TV-Übertragungen der Wettbewerbe auf Einzelvermarktung. So hat der finnische Wintersport-Verband die Firma Infront mit dem Verkauf der Fernsehrechte beauftragt. Auch die nächsten Weltcups in Lahti vom 28. Februar bis 2. März sind davon betroffen, die ARD plant eine Übertragung.
Mit Wintersport fahren die öffentlich-rechtlichen Sender fantastische Quoten ein. Das ZDF verbuchte mit seinen Übertragungen in der vergangenen Saison einen Marktanteil von durchschnittlich 18,1%. Für die neue Saison haben die Mainzer insgesamt 35 Sendungen mit rund 160 Stunden eingeplant. Los geht es mit dem Biathlon-Weltcup am Mittwoch im schwedischen Östersund.
Eurosport könnte profitieren
Mehr Fans des nordischen Wintersports als sonst könnte am kommenden Wochenende Eurosport anlocken. Der Sender hat die meisten Wettbewerbe live im Programm.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.