Nach der "Re-Positionierung": "Petra" schafft doppeltes Auflagenplus

 

Einen siebenstelligen Betrag hatte der Jahreszeiten Verlag im vergangenen Jahr in seine Frauenzeitschrift "Petra" gesteckt. Es scheint sich gelohnt zu haben. Im 4. Quartal 2013 hat das monatliche Magazin ein Doppelplus bei der Auflage verzeichnet, teilt der Verlag mit.

Einen siebenstelligen Betrag hatte der Jahreszeiten Verlag im vergangenen Jahr in seine Frauenzeitschrift "Petra" gesteckt. Es scheint sich gelohnt zu haben. Im 4. Quartal 2013 hat das monatliche Magazin ein Doppelplus bei der Auflage verzeichnet, teilt der Verlag mit. Laut den aktuellen IVW-Zahlen stieg der Einzelverkauf um +15,6% und der Gesamtverkauf um +2,5% gegenüber dem Vorjahr.  

Auch anzeigentechnisch lief es im vergangenen Jahr gut für die Zeitschrift - von einem "starken Wachstum im Anzeigenmarkt" ist die Rede. Laut Nielsen stieg die Zahl der verkauften Anzeigenseiten um rund 18% zum Vorjahr, heißt es in einer Jalag-Mitteilung.

"'Petra' ist eine der bekanntesten Frauenzeitschriftenmarken in Deutschland und zeigt mit einem Gesamtverkauf von 221.011 Exemplaren eine starke Performance", so Ingo Kohlschein, Geschäftsführer Frauenmagazine beim Jalag. Zum Vergleich: Im 4. Quartal 2012 betrug die verkaufte Auflage laut IVW noch 215.615 Exemplare.

"Petra"-Chefredakteurin Nina Maurischat ergänzt: "Die positive Auflagenentwicklung von 'Petra' zeigt, dass die Neuaufstellung von 'Petra' zum Premium- Magazin für Fashion, Beauty und Living bei jüngeren, trendbewussten Leserinnen sehr gut ankommt. Für das Jahr 2014 haben wir weitere Überraschungen vorbereitet und freuen uns darauf, die Neuausrichtung konsequent weiter voranzutreiben."

Seit September 2013 finden "Petra"-Leserinnen außerdem drei neue Mode-Rubriken und die zusätzlichen Rubrik "Living". Der Heftumfang wurde deutlich erweitert. In diesem Jahr feiert "Petra" ihren 50. Geburtstag. Die Redaktion plant eine besondere Geburtstagsedition im April zu Ausgabe 05/2014.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.