Die WDR-Journalistin Tina Hassel wird ab 1. Juni 2015 Chefredakteurin des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Das haben die Intendantinnen und Intendanten der ARD in München beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des rbb-Verwaltungsrates wird die jetzige Leiterin des ARD-Studios in Washington dann Ulrich Deppendorf ablösen. Hassels Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor: "Tina Hassel ist eine sehr kompetente Korrespondentin. Nach Brüssel, Paris und Washington jetzt in die deutsche Hauptstadt - das ist ein beeindruckender Werdegang. Ihre internationale Erfahrung, ihre journalistischen Fähigkeiten und ihre Führungsqualitäten zeichnen sie aus. Tina Hassel verfügt über genau das Profil, das die Leiterin des ARD-Hauptstudios haben sollte."
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Ich kenne Tina Hassel schon lange, deshalb weiß ich aus erster Hand: Sie ist eine politische Journalistin durch und durch - und hat sich in den verschiedensten Feldern und Funktionen für ARD und WDR bewährt. Einfach eine starke Frau für einen starken Job! Übrigens ist Tina Hassel die erste Chefredakteurin seit es das Hauptstadtstudio gibt." Seit 1963 haben stets Männer die Studios in Bonn und Berlin geleitet.
Tina Hassel: "Von einer Hauptstadt in die andere - für mich ist das ein Geschenk, an verschiedenen Orten so nah am Weltgeschehen zu arbeiten und die ganze Bandbreite meiner Erfahrungen einbringen zu können. Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und auf die Kolleginnen und Kollegen in Berlin."
Geboren wurde Hassel in Köln. Seit dem 1. Juli 2012 leitet sie das ARD Studio Washington. Zuvor war sie von 2002 bis 2012 Auslandschefin des WDR. Von1994 bis 2001 war Hassel ARD-Korrespondentin in Paris und Brüssel.
Hassel ist seit Jahren auch den TV-Zuschauern bekannt. So moderierte sie den "Weltspiegel", den "Internationalen Frühschoppen", vertretungsweise den "Presseclub" sowie zahlreiche ARD- und WDR-Sondersendungen. Darüber hinaus ist sie Kommentatorin der "Tagesthemen".
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.