Wichtiges Sportrecht: Sky zeigt Wimbledon bis 2018 live und exklusiv

09.04.2014
 

Das Wimbledon-Tennisturnier ist auch in Zukunft bei Sky zu Hause. Der Bezahlsender und der All England Lawn Tennis Club, Wimbledon, haben sich auf eine Fortsetzung der Partnerschaft bis einschließlich 2018 geeinigt. Damit wird Sky in Deutschland und Österreich auch in den kommenden fünf Jahren live und exklusiv von dem Grand-Slam-Turnier berichten.

Das Wimbledon-Tennisturnier ist auch in Zukunft bei Sky zu Hause. Der Bezahlsender und der All England Lawn Tennis Club, Wimbledon, haben sich auf eine Fortsetzung der Partnerschaft bis einschließlich 2018 geeinigt. Damit wird Sky in Deutschland und Österreich auch in den kommenden fünf Jahren live und exklusiv von dem Grand-Slam-Turnier berichten.

Zusätzlich zu den TV-Übertragungsrechten beinhaltet die neue Vereinbarung, die im Namen des All England Lawn Tennis Club von IMG Media geschlossen wurde, auch die exklusiven Internet-, IPTV- und Mobilrechte.

Sky Sportchef Burkhard Weber: "Mit seiner unvergleichlichen Mischung aus Tradition und Spitzensport ist das Turnier in Wimbledon einer der Höhepunkte jedes Sportjahres. Die Fortsetzung unserer erfolgreichen Partnerschaft in den kommenden fünf Jahren, ist Bestätigung unserer redaktionellen Arbeit und ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Sky, seinen Kunden exklusive Programminhalte zu bieten."

2014 berichtet Sky vom 23. Juni bis 6. Juli live von der 128. Auflage der Wimbledon Championships. Wie in den Vorjahren wird Sky dabei täglich auf mehreren Kanälen am Start sein und so das Geschehen auf verschiedenen Courts gleichzeitig live und in HD übertragen.

Erstmals wird das traditionsreiche Grand-Slam-Turnier auch in der Sky HD Fan Zone präsentiert. Hier hat der Zuschauer die Möglichkeit, alle angebotenen Kanäle gleichzeitig auf einem Bildschirm zu verfolgen, und optional ganz bequem per Knopfdruck auf den bevorzugten Court zu wechseln.

Über den mobilen Dienst Sky Go (u.a. via iPhone und iPad) können Tennisfans auch unterwegs Ballwechsel auf dem "Heiligen Rasen" live verfolgen. Darüber hinaus sollen Sky-Kunden während des Turniers tägliche Highlight-Clips in der Sky-Mediathek auf sky.de finden.

Zusätzlich zur Live-Berichterstattung informiert der hauseigene Sportnachrichtensender Sky Sport News HD über Wimbledon.

Hintergrund: Im vergangenen Jahr gab es Wirbel, weil das Finale von Sabine Lisicki "nur" auf Sky und damit im Pay-TV zu sehen war. Die ARD blitzte mit einem Angebot auf den letzten Drücker ab (kress.de berichtete).

Um die neuerlichen Rechte bemühten sich die Öffentlich-Rechtlichen, wie versprochen. ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz erklärte jedoch schon im vergangenen Herbst, das man leider nicht zum Zuge gekommen sei (kress.de berichtete).

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.