"Team Wallraff" bei den Werberelevanten vorn: "Der letzte Bulle" kehrt mit Top-Reichweite zurück

 

Zurück in die Zukunft: Zunächst 4,11 Mio, dann sogar 4,33 Mio Zuschauer freuten sich am Montagabend über ein Wiedersehen mit Henning Baum alias "Der letzte Bulle". Nur im Vorjahr lief der Staffel-Start noch besser. Bei den 14- bis 49-Jährigen punkteten die Burger-King-Ekel-Berichte von "Team Wallraff - Reporter undercover". Der Start in die RTL-Reihe holte sich den Zielgruppensieg.

Zurück in die Zukunft: Zunächst 4,11 Mio, dann sogar 4,33 Mio Zuschauer freuten sich am Montagabend über ein Wiedersehen mit Henning Baum alias "Der letzte Bulle". Nur im Vorjahr lief der Staffel-Start noch besser. Bei den 14- bis 49-Jährigen punkteten die Burger-King-Ekel-Berichte von "Team Wallraff - Reporter undercover". Der Start in die RTL-Reihe holte sich den Zielgruppensieg.

RTL-Reportage schlägt das "Letzte Bulle"-Comeback

Nach dem großen Wirbel um die aufgedeckten miesen Arbeitsbedingungen bei Zalando hatte sich Mentor Günter Wallraff nun die Schnell-Braterei vorgenommen - und der große Privatsender Sorgen um verschreckte Spot-Kunden hintenangestellt. Mit 1,94 Mio Werberelevanten kam die meistgesehene Sendung in der 14-49-Zielgruppe dabei heraus (Marktanteil: 15,8%).

Knapp dahinter lag die zweite neue "Der letzte Bulle"-Folge, die es mit 1,90 Mio jüngeren Fans auf einen starken Schnitt von 15,4% brachte.

ProSieben-Comedy-Serien können nicht mithalten

Das Nachsehen hatte diesmal der Schwestersender: Zur besten Sendezeit schaffte es die erste "Die Simpsons"-Episode nicht in die Zweistelligkeit (9,5%). Mehr als 1,44 Mio werberelevante Fans, wie dies die erste "The Big Bang Theory"-Folge tat, sammelte sonst keine ProSieben-Sendung ein (11,6%). Erfreulich allerdings: "Circus Halligalli" kann mit einem Marktanteil von 12,3% recht zufrieden sein.

Toll für RTL II: Die schrillen "Geissens" gaukelten 1,25 Mio jüngeren Zuschauern das Plastik-Glück vom prolligen Luxusleben vor (10,6%). "Der Traummann - Liebe ohne Grenzen" fiel danach ziemlich ab (7,9%).

Mit dem Sylvester-Stallone-Stück "Over the Top" sendete kabel eins dagegen sowohl am Gesamt-Publikum (Gesamt-Marktanteil: 3,2%) als auch an der Zielgruppe der Werberelevanten vorbei (630.000, 5,2%).

Historischer ZDF-Montagsfilm enttäuscht

Enttäuschung auch beim ZDF: Dort sollte die Kostümparade "Das Attentat - Sarajevo 1914" eigentlich Image-Punkte einsammeln. Anders als so mancher Fünf-Mio-plus-Montagsfilm musste sich das Werk von Regisseur Florian Prochaska mit nur 3,37 Mio Gesamtzuschauern, darunter gerade mal 680.000 14- bis 49-Jährige (5,6%), zufrieden geben.

Kurioserweise schnitt die angedockte Dokumentation "Sarajevo - Der Weg in die Katastrophe" zumindest beim jüngeren Publikum weitaus besser ab (7,2%).

"Wer wird Millionär?" schnappt sich den Reichweiten-Sieg

Noch weniger Gesamtzuschauer wollten in der Primetime die ARD-Naturdokumentation "Die Donau" aus der "Erlebnis Erde"-Reihe sehen (2,95 Mio Zuschauer ab drei Jahren, darunter 420.000 Jüngere - 3,5%).

Den Reichweiten-Montagssieg staubte nämlich RTL mit dem Klassiker "Wer wird Millionär?" ab: Unter den 5,04 Mio Gesamtzuschauern befanden sich 1,47 Mio Werberelevante (12,4%).

Ihre Kommentare
Kopf
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.