Höhere Verluste, aber: Sky präsentiert erneut starke Zahlen

07.05.2014
 

Wegen höherer Kosten für die Fußball-Bundesliga hat Sky Deutschland im ersten Quartal Verluste ausgewiesen. Das Ebitda ging von plus 6,0 auf knapp minus 8,6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr zurück. Der Nettoverlust notierte bei gut 53 Millionen Euro und damit 42% höher als vor einem Jahr. Stark verbessern konnte sich Sky beim Umsatz, der um 16% auf rund 421 Mio Euro zulegte.

Wegen höherer Kosten für die Fußball-Bundesliga hat Sky Deutschland im ersten Quartal Verluste ausgewiesen. Das Ebitda ging von plus 6,0 auf knapp minus 8,6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr zurück. Der Nettoverlust notierte bei gut 53 Millionen Euro und damit 42% höher als vor einem Jahr.

Sky muss für die Bundesliga-Übertragungsrechte seit Beginn der laufenden Saison mehr berappen. Zudem hatte das Unternehmen höhere Aufwendungen, weil die Bundesliga im ersten Quartal mit elf Spieltagen einen Termin mehr als ein Jahr zuvor hatte. Die Auswirkungen des zusätzlichen Spieltages im 1. Quartal würden sich im 2. Quartal umkehren.

Stark verbessern konnte sich Sky beim Umsatz, der um 16% auf rund 421 Mio Euro zulegte. Die Abonnentenzahl stieg um 64.000 auf 3,73 Millionen. Der durchschnittliche Erlös pro Kunde liegt mitterweile bei 34,58 Euro - ein Plus von 1,43 Euro gegenüber den ersten Quartal 2013.

"Wir hatten 2014 einen starken Auftakt. Niemals zuvor war die Loyalität der Sky Kunden höher als heute", erklärte der Vorstandsvorsitzende Brian Sullivan. Ein solides Bruttokundenwachstum, Kündigungsquoten auf historischen Tiefstständen und stetig steigende Kundenzahlen in sämtlichen Produktkategorien zeigten deutlich die wachsende Attraktivität des Unterhaltungsangebots. 

Mit der kostenlosen Freischaltung von Sky Go für alle Kunden, "die hervorragend ankommt", erwartet Sullivan eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Zugleich bestätigte er das für das Gesamtjahr angepeilte positive operative Ergebnis von 70 bis 90 Millionen Euro. Die Abonnentenzahl soll um 400.000 bis 450.000 steigen.

Sky habe erneut ermutigende Zahlen veröffentlicht, die im Rahmen der Erwartungen lägen, wird DZ-Bank-Analyst Harald Heider von "boerse.ARD" zitiert. Die Wettbewerbsposition in Deutschland habe sich deutlich verbessert. Die Sky-Aktie konnte am Mittwochvormittag kräftig zulegen.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.