Mit prominenten Gastautoren: Springer verteilt "Bild zur WM" an alle Haushalte

 

Knapp eine Woche vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien verteilt Axel Springer 42 Mio "Bild"-Sonderausgaben an alle Haushalte in Deutschland. Am Freitag, 6. Juni 2014, liegt die 16-seitige "Bild zur WM" dann in den Briefkästen.

Knapp eine Woche vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien verteilt Axel Springer 42 Mio "Bild"-Sonderausgaben an alle Haushalte in Deutschland. Am Freitag, 6. Juni 2014, liegt die 16-seitige "Bild zur WM" dann in den Briefkästen. Parallel dazu gibt es die normale, tagesaktuelle "Bild" am Kiosk.

Für die Sonderausgabe konnte die Zeitung drei prominente Gastautoren gewinnen: Bundespräsident Joachim Gauck, Weltstar Pelé und Franz Beckenbauer. In seiner Kolumne unter dem Titel "Ich freue mich auf die WM, aber ..." schlägt der Bundespräsident auch ernste Töne an. "Jahrzehntelang sind viele Funktionäre in Sport wie Politik diesen heiklen Themen ausgewichen. Häufig hört man das Argument, solche Debatten würden dem Image des Sports schaden. Ich glaube: Große Wettkämpfe leben nicht allein von perfektem Ablauf und Marketing. Sie leben von Glaubwürdigkeit, Anstand und mentaler Stärke", so Bundespräsident Gauck.

Pelé, der mit Brasilien drei WM-Titel holte, hofft, dass "der Fußball unser Land vereinen kann." Franz Beckenbauer formuliert seine Erwartungen an die deutsche Mannschaft. Er wird erst zum Halbfinale nach Brasilien fliegen und ist sich sicher, dass er dann dort Deutschland spielen sehen wird. "Meine Erwartung: Trotz aller Strapazen in Südamerika sollten wir das Halbfinale erreichen. Am schönsten wäre es, wenn ich neben meinem Freund Pelé im Maracana-Stadion in Endspiel Deutschland gegen Brasilien erleben kann", so Beckenbauer.     

Außerdem spricht Phillipp Lahm in der Sonderausgabe über seine Rolle als Kapitän. Cathy Fischer, Freundin von Innenverteidiger Mats Hummels, die in einer eigenen Kolumne "stylepass" für "Bild" über die WM berichten wird, stellt die anderen Spielerfrauen vor. Die letzte Seite ist ein für "Bild" angefertigtes Poster: Eine Cartoon-Zeichnung mit vielen WM-Hauptdarstellern.

Die Titelkopfanzeige der "Bild zur WM" hatte der Axel Springer Media Impact im März auf der neuen Plattform "www.bild-versteigert.de" zur Versteigerung frei gegeben (kress.de berichtete).

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.