"Maximal 25 Mitarbeitern wird Angebot unterbreitet": Verleger Martin Balle kauft "Abendzeitung"

17.06.2014
 

Die Entscheidung ist gefallen. Der niederbayerische Verleger Martin Balle kauft die Münchner "Abendzeitung". Die von ihm geleitete Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung wird die "AZ" vom 1. Juli an als Tageszeitung mit Online-Angebot weiterführen.

Die Entscheidung ist gefallen. Der niederbayerische Verleger Martin Balle kauft die Münchner "Abendzeitung". Die von ihm geleitete Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung wird die "AZ" vom 1. Juli an als Tageszeitung mit Online-Angebot weiterführen. Der Gläubigerausschuss des insolventen Traditionsblatts hat der Übernahme zugestimmt, über die wirtschaftlichen Konditionen wurde Stillschweigen vereinbart.

Balles Mediengruppe wird die "AZ" gemeinsam mit dem Münchner Rechtsanwalt und Unternehmer Dietrich von Boetticher herausgeben, der sich an der Zeitung auch als Gesellschafter beteiligt.

Was bedeutet das für die Mitarbeiter? Am 30. Juni 2014 wird - wie von kress berichtet - der weit überwiegende Teil der gut 100 Beschäftigten des AZ-Verlags in eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft wechseln.

Die Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung hat angekündigt, maximal 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot zu unterbreiten, für die "AZ" weiterzuarbeiten.

Balle will "AZ" "endlich profitabel führen"

Verleger Balle erklärte am Dienstag: "Ich glaube an die gedruckte Zeitung und bin davon überzeugt, dass die AZ eine gute Zukunft als starke Münchner Stadtzeitung hat. Die organisatorische Einbindung in unsere Gruppe eröffnet die Chance, das Blatt endlich profitabel zu führen. Dabei wird die AZ ihren Charakter als kritische und selbstbewusste Stimme für München behalten. Wir haben alle Vorkehrungen getroffen, dass die Zeitung auch im Übergang auf unser Verlagshaus ohne Unterbrechung erscheinen kann."

Bierbach: "Wichtig für den Medienstandort München"

Froh ist auch Insolvenzverwalter Axel W. Bierbach: Es sei in einem nicht einfachen Verkaufsprozess gelungen, die "AZ" als Tageszeitung zu erhalten. "Das ist ein Ergebnis, das wichtig für den Medienstandort München ist. Die Chance für den langfristigen Erhalt dieser traditionsreichen Zeitung unter einem passionierten und erfolgreichen Verleger und Herausgeber wie Prof. Dr. Balle bewerte ich als sehr gut. Durch die in den vergangenen Monaten erreichten Kostensenkungen, die Erhöhung der Verkaufspreise für die AZ und die Einigung mit dem Betriebsrat über einen Sozialausgleich haben wir die Voraussetzungen geschaffen, um diese Transaktion jetzt vollziehen zu können. Ich danke allen, die dieses Verhandlungsergebnis ermöglicht haben."

Ihre Kommentare
Kopf

Schlickrutscher

18.06.2014
!

So Herr Balle möchte endlich das die AZ profitabel geführt wird. Die erste Frage natürlich, was haben die Vorgänger gemacht? Geschlafen, sich gesonnt oder im Biergarten gesessen? Herr Balles Vorhaben erscheint mir doch wenig realistisch. Klar, wenn ich mich von 75% der Mitarbeiter trenne, gelingt es vielleicht einen Deckungsbeitrag zu erzielen, aber in die Gewinnzone fährt er damit noch lange nicht. Wenn er eine Patentlösung hat, warum schlägt er diese nicht anderen Verlegern vor.


Elvira Müller, 49, Hausfrau & Nordlicht

18.06.2014
!

Herr Balle wird tun, was sie heute alle tun, um "Zeitungen profitabel zu halten": Er wird sich einer zentralen Nachrichtenredaktion bedienen, einer zentralen Sportredaktion, eines zentralen Kulturressorts, etc. Diese Institutionen hat er vermutlich alle schon in Landshut oder Straubing, und am Ende behält er nur die unverzichtbaren Münchner Lokalredakteure. That's it. Was sonst noch gebraucht wird - Photos zum Beispiel - kann man ja von Freien einkaufen... Das ist die Zukunft jeder Tageszeitung.


Karl Jobig, Dresden

18.06.2014
!

"Schlickrutscher" schlage ich vor, dass er seine Meinung und Ansichten mit seinem Namen verantwortet. kress gebe ich die dringende Empfehlung, anonyme Ergüsse nicht mehr zu veröffentlichen. kress sollte ein Vorbild sein und bleiben.


X

Kommentar als bedenklich melden

 
×

Bestätigung

Dieser Kommentar wurde erfolgreich gepetzt.

×

Oooooooooops

Beim Petzen trat ein Fehler auf. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.