Auf zum nächsten Versuch, bitte: Die vierteilige Knast-Koch-Reihe "Henssler hinter Gittern" verabschiedete sich am Montag mit nur 1,02 Mio 14- bis 49-jährigen Zuschauern (Marktanteil: 10,6%) auf RTL mit einem Negativ-Quotenrekord - und damit vermutlich auf Nimmerwiedersehen. Auch "Undercover Deutschland" (10,3%) lief schwach aus. Eine letzte Ausrede: Das ARD-Sommerkino lief tatsächlich sehr stark.
12,5% - Top-Marktanteil für den ARD-Film bei den Jüngeren
1,24 Mio jüngere Zuschauer hatten sich entschieden, den Hauptabend mit der weitgehend anspruchsfreien Hollywood-Komödie "Der ganz normale Wahnsinn - Working Mum" zu verbringen, was der ARD mit 12,5% einen weit überdurchschnittlichen Markanteil in dieser Zielgruppe einbrachte. Tatsächlich war die "Working Mum" die erfolgreichste 14-49-Sendung auf der 20:15-Uhr-Schiene!
Der kalkulierte Jugend-Erfolg dürfte die ARD-Verantwortlichen darüber hinwegtäuschen, dass der Film beim Gesamtpublikum mit nur 2,89 Mio Zuschauern ab drei Jahren eher mittelprächtig lief und sich klar von der ZDF-Wiederholung "Unter anderen Umständen: Spiel mit dem Feuer" schlagen ließ. Der Natalia-Wörner-Krimi holte mit 4,92 Mio Fans ab drei Jahren den Reichweiten-Tagessieg.
Bei den Werberelevanten lief's für ProSieben dank "The Big Bang Theory" gut. Die erfolgreichste Folge sammelte allerdings erst um 22:15 Uhr - also nach dem ARD-Film - 1,27 Mio jüngere Fans ein (14,9%).
"Danni Lowinski" ohne starken "Bullen"-Vorlauf weiter zu schwach
Enttäuschend schnitt der derzeit viel diskutierte "Letzte Bulle" auf Sat.1 in der Wiederholung ab (8,4%). Somit blieben für die neue "Danni Lowinski"-Folge - trotz vorab provozierten Kiffer-Skandälchens - nur 920.000 Werberelevante am Ball (9,1%).
Noch vor die Vox-"Chicago Fire"-Folgen (zunächst 6,8%, dann 6,6%) setzte sich kabel eins mit "Mission: Impossible 3" (7,8%). RTL II hatte mit der Dokusoap "Lebe mein Lebe! Austausch mit Folgen" den Anschluss ohnehin komplett verpasst (4,6%).
ARD-Freihandelsdoku schwach - trotz des starken Film-Vorlaufs
Bleibt ein letzter Blick auf die ARD: Dort blieben von den vielen Jüngeren, die sich dank des mäßig witzigen Sarah-Jessica-Parker-Vehikels ins Erste geschleppt haben, im Anschluss bei der Reportage "Der große Deal" über das umstrittene Freihandelsabkommen nur 570.000 14- bis 49-Jährige - also weniger als die Hälfte der Primetime-Fans - hängen (5,6%).
Sport1 profitiert vom Kampfgeist der Roten Teufel
Und zum Abschluss noch ein neuer Eintrag ins Buch der Betze-Mythen: Die denkwürdige Aufholjagd von zehn Roten Teufeln gegen elf Löwen verschaffte Sport1 starke Quoten: 1,02 Mio Gesamtzuschauer, darunter 270.000 Werberelevante (2,7%), verfolgten das Duell "1. FC Kaiserslautern - 1860 München". Endstand: 3:2, nach 0:2.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.