Gruner + Jahr will innerhalb der kommenden drei Jahre bekanntlich 75 Mio Euro einsparen. Das drastische Programm trifft auch einen großen Imageträger: die Henri-Nannen-Schule. Die Journalistenschüler des 35. Jahrgangs meldeten sich am Montag via Twitter zu Wort: "Nächster Lehrgang wird von 20 auf 16 Schüler reduziert, die Beihilfe von 761 auf 400 Euro/Monat".
An der Qualität der Ausbildung soll sich nichts ändern
Sie zitieren dort Schulleiter Andreas Wolfers, demzufolge die Einsparungen in Absprache mit Zeit- und Spiegel-Verlag beschlossen worden seien. An der Ausbildung und ihrer Qualität soll sich aber nichts ändern. Die Änderungen betreffen den 36. Lehrgang, der im Januar beginnt.
Der Journalist und Sachbuchautor Wolf Schneider hatte 1979 die Henri-Nannen-Schule gegründet und 16 Jahre lang geleitet. Bis heute haben 631 Journalistinnen und Journalisten die Ausbildung durchlaufen.
Die Henri-Nannen-Schule ist eine GmbH, mit Gruner + Jahr als Hauptgesellschafter, getragen außerdem vom Zeit-Verlag und dem Spiegel-Verlag. Oberstes Gremium der Schule ist der Beirat, er besteht derzeit aus den Chefredakteuren Wolfgang Büchner ("Spiegel"), Peter-Matthias Gaede ("Geo"), Giovanni di Lorenzo ("Die Zeit") sowie, als Sprecherin, Julia Jäkel, der Vorstandsvorsitzenden des G+J-Verlags. Die Schule liegt direkt neben der Verlagszentrale von G+J.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.