"Readvolution" am 27. September: readfy launcht App zur kostenfreien eBook-Lektüre

26.09.2014
 

Was sich bei Musik und Onlinegames bewährt hat, soll nun auch eine weitere bedeutende Branche erobern: Die readfy GmbH launcht am 27.September die erste App zur kostenlosen, dafür werbefinanzierten Lektüre von Büchern. Das Geschäftsmodell - ausgezeichnet mit dem "Best of Mobile Award 2014" in der Kategorie Innovation -

Was sich bei Musik und Onlinegames bewährt hat, soll nun auch eine weitere bedeutende Branche erobern: Die readfy GmbH launcht am 27.September die erste App zur kostenlosen, dafür werbefinanzierten Lektüre von Büchern. Das Geschäftsmodell - ausgezeichnet mit dem "Best of Mobile Award 2014" in der Kategorie Innovation - soll der Buchbranche neue Vertriebswege und Werbekunden ein neues Umfeld für ihre Botschaften erschließen.

Unter dem Claim "Start the Readvolution" bringt das Düsseldorfer Start-Up eigentlich kostenpflichtige eBooks erstmals zur kostenfreien und gleichzeitig unbegrenzten Lektüre auf Smartphones und Tablets. Das Portfolio von rund 25.000 Büchern in 20 Rubriken zum Start der App steht Lesern deswegen kostenfrei zur Verfügung, da die Lizenzgebühren an Verlage und deren Autoren durch Werbeeinblendungen finanziert werden. Die Werbeerlöse werden zwischen readfy und den Verlagen geteilt. "Dies ist eine Revolution bzw. Readvolution, denn wir übertragen das Streaming-Prinzip,dessen Businessmodell die Musik- und Gamingbranche ebenso wie die Filmindustrie stark verändert hat, erstmals auf den Buchbereich ," so Frank Großklaus, Mitgründer von readfy.

Für Verlage stelle diese Art der Verbreitung ihrer Produkte einen neuen Vertriebsweg dar, so Großklaus. Eine Bitkom-Studie aus März 2014 belege, dass Leser eBooks auf Smartphones (60%) und Tablets (29%) lesen wollten, einen zusätzlichen eBook-Reader bevorzugten lediglich 25% der Befragten. Zudem werde Lesern durch das kostenlose Literaturangebot - von Belletristik bis Sachbuch - der Zugang zu Büchern erleichtert und somit im Idealfall die Leselust (wieder) geweckt. Dazu soll auch das "Social Reading" bei readfy beitragen, die Möglichkeit seine Lektüre via Sozialer Netzwerke zu teilen oder Leselisten zu veröffentlichen.

Für Werbetreibende bieten die eBooks im readfy-Portfolio die Möglichkeit zur Platzierung ihrer Botschaften: "Beim Lesen eines Buches ist jeder konzentriert und fokussiert. Deswegen nimmt ein Leser Werbung automatisch auch wahr....Zudem gibt es die Möglichkeit, zum Beispiel bei einem Buch mit Reiseerzählungen passgenau Banner der Destinationen o.ä. einzublenden, so dass die Lust auf dieses Ziel durch das Leseerlebnis noch potenziert wird. Speziell für Premium-Werbung und die Platzierung von Markenprodukten bieten wir einäußerst attraktives Umfeld, nicht zuletzt auch durch das überdurchschnittlich hohe Einkommen von Viellesern", erklärt Großklaus, der auch Marketingverantwortlicher der readfy GmbH ist. 

Die readfy App steht ab Samstag, 27. September bei Google Play kostenlos zum Download bereit. Im iTunes Store wird die readfy-App in der folgenden Woche gelauncht. Im kommenden Jahr soll neben dem Freemium-Modell auch ein Abo angeboten werden, dessen User ohne Werbeeinblendungen das Buchangebot von readfy lesen können.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.