"Überwältigt vom Zuspruch": readfy freut sich über 10.000 neue User

02.10.2014
 

Das Düsseldorfer Start-Up readfy bejubelt einen "fulminanten" Start seiner gleichnamigen App-Bibliothek zur kostenlosen Lektüre von eBooks. Direkt nach dem Launch am 27. Oktober sei die Anwendung in die Google Play- und iTunes-Charts eingestiegen - und belege momentan die Spitzenpositionen bei "Top Apps und Trends" im GooglePlay Store und bei gratis Buch-Apps im iTunes Store. 

Das Düsseldorfer Start-Up readfy bejubelt einen "fulminanten" Start seiner gleichnamigen App-Bibliothek zur kostenlosen Lektüre von eBooks. Direkt nach dem Launch am 27. Oktober (kress.de berichtete) sei die Anwendung in die Google Play- und iTunes-Charts eingestiegen - und belege momentan die Spitzenpositionen bei "Top Apps und Trends" im GooglePlay Store und bei gratis Buch-Apps im iTunes Store. Die Downloadzahlen wuchsen dabei beständig, heißt es bei readfy. 

"Wir sind überwältigt vom Zuspruch der Leser und der Presse. In den fünf Tagen nach unserem Launch haben sich rund 10.000 User neu bei readfy registriert. Damit hätten wir nicht gerechnet," freut sich Frank Großklaus, Mitgründer von readfy, über die Downloadzahlen ebenso wie über zahlreiche positive Rückmeldungen der Leser, u.a. im Social Web unter dem Hashtag "#Readvolution". Und auch die Verlage hätten sich in den vergangenen Tagen überzeugt gezeigt.

readfy teilt die Einnahmen der Werbeeinblendungen mit den Buchverlagen. "Auf der Frankfurter Buchmesse werden bereits Gespräche über die Aufnahme neuer Portfolios in die digitale readfy-Bibliothek geführt", kündigt Großklaus an. 

In der kommenden Woche wird readfy u.a. Thema beim ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" sein – pünktlich zum Start der Frankfurter Buchmesse (Sendetermin: Montag, 6.10., 19:25 Uhr).

Hintergrund: Das Geschäftsmodell von readfy wurde im vergangenen Jahr mit  "Best of Mobile Award 2014" in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.