145.000 Lösch-Anträge haben Europäer in den vergangenen vier Monaten an Google gerichtet. Aus Deutschland kamen knapp 25.000 davon. Aktuellen Zahlen von Google zufolge wollten Nutzer 498.000 Links aus den Suchergebnissen entfernt haben. Bei knapp 42% davon sei dem Wunsch entsprochen worden.
In Deutschland musste Google 89.000 Internet-Links unter die Lupe nehmen. Die Löschquote liegt nach Angaben des US-Internet-Konzerns bei 53% - und damit über dem europäischen Durchschnitt.
Die Anträge verteilen sich über viele verschiedene Websites. Der am häufigsten betroffene Anbieter ist demnach Facebook mit 3.332 aus den Suchergebnissen entfernten Links.
Hintergrund: Europäische Nutzer können nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs die Löschung von Links auf Inhalte beantragen, die nicht mehr relevant sind oder das Recht auf Privatsphäre verletzen (kress.de berichtete). Die Inhalte selbst müssen von den Urhebern nicht entfernt werden. Nur die Verweise auf die Informationen tauchen dann nicht mehr in der Google-Suche auf.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.