Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
Nach nur einem Jahr gibt Stefanie Hellge (Foto) die Chefredaktion von "Women's Health" wieder ab - "auf eigenen Wunsch", wie es in einer Verlagsmitteilung heißt. Hellge wird das Unternehmen verlassen. Zum 1. November übernimmt dann Publisher Wolfgang Melcher die Chefredaktion in Personalunion. Melcher hatte das Frauen-Lifestylemagazin auf dem deutschen Markt eingeführt und von 2011 bis Ende 2013 geleitet.
"Wir bedanken uns bei Stefanie Hellge für ihre tolle Arbeit als Chefredakteurin und zuvor als Stellvertreterin herzlich, bedauern ihre Entscheidung sehr und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute", erklärt Rodale-Motor-Presse-Geschäftsführer Henry Allgaier. "Gleichzeitig bin ich sehr glücklich, mit Wolfgang Melcher einen Chefredakteur für 'Women's Health' zu haben, der den Titel und die Wünsche der Leserinnen so gut kennt wie kaum ein anderer und so unsere Marke nach dem überaus gelungenen Start in Deutschland weiter ausbauen wird."
Hellge kam im März 2013 von der Frauenzeitschrift "Laviva" (Gruner + Jahr Corporate Editors) zur "Women's Health". Bei "Laviva" war sie seit 2011 Chefredakteurin. Davor arbeitete sie unter anderem für Magazine wie "Tempo", "Allegra", "Max" und "Brigitte".
In Deutschland erreicht "Women's Health" 460.000 Leser pro Ausgabe (ma 2014 Pressemedien II). Die verkaufte Auflage liegt bei 154.910 Exemplaren (IVW II/2014). "Women's Health" erscheint im Verlag Rodale-Motor-Presse, einem Joint Venture der Motor Presse Stuttgart mit dem amerikanischen Verlag Rodale. Die Vermarktung liegt seit 1. Oktober 2014 beim Team der Motor Presse Stuttgart unter RMP-Gesamtanzeigenleiter Sascha Gröschel (kress.de berichtete).
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.