Bertelsmann investiert weiter massiv in sein Geschäftsfeld Bildung. Das Medienunternehmen übernimmt für einen mittleren dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag den US-amerikanischen Online-Bildungsanbieter Relias Learning vollständig vom Private-Equity-Unternehmen Vista Equity Partners. Die Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Kartellbehörden steht, soll im Laufe des Jahres abgeschlossen werden. Es ist die größte Akquisition von Bertelsmann in den USA seit der Übernahme von Random House 1998.
Relias Learning hat knapp 300 Mitarbeiter, CEO Jim Triandiflou wird die Geschäfte auch nach der Übernahme führen. Der Markt für E-Learning, in dem Relias tätig ist, hat nach Bertelsmann-Angaben derzeit ein weltweites Volumen von knapp 20 Mrd US-Dollar und wächst jährlich bis zu 15 Prozent. Dabei sollen bereits heute 22 Prozent der gesamten Aus- und Weiterbildungsstunden mittels E-Learning absolviert werden.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sieht in dem Kauf von Relias Learning einen großen Schritt auf dem Weg, das Bildungsgeschäft zu einer dritten Ertragssäule für Bertelsmann neben Medien und Dienstleistungen zu machen: "Das weltweite Marktvolumen des Bildungssektors liegt bei rund fünf Billionen US-Dollar und weist hohe Wachstumsraten auf. Relias ist führender E-Learning-Anbieter in den Bereichen Healthcare und Compliance und profitiert von den globalen Megatrends Bildung, Gesundheit und Digitalisierung", so Rabe.
Relias Learning entstand 2012 aus dem Zusammenschluss von Essential Learning und Silverchair Learning Systems. Es bietet auf einer Online-Plattform Schulungen für Beschäftigte aus verschiedenen Branchen an, darunter Altenpflege und andere Gesundheitsberufe wie Verhaltenstherapie und Behindertenbetreuung. Relias zählt mehr als 4.000 institutionelle Kunden und bietet rund 2.500 unterschiedliche Online-Kurse an; es werden mehr als 20 Millionen Kurse des Unternehmens jährlich absolviert.
Bertelsmann sicherte sich zuletzt im September einen Anteil am US-Bildungsanbieter Udacity (kress.de berichtete). Darüber hinaus ist Bertelsmann Ankerinvestor der Fonds University Ventures I und University Ventures II, die in Bildungsanbieter mit Schwerpunkt in den USA investieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.