Ohne klassisches Abo nutzbar: Sky schaltet eigenständiges Angebot "Sky Online" scharf

 

Sky startet das eigenständige Online-TV-Angebot "Sky Online". Mit diesem Angebot kann erstmals jeder ohne klassisches Sky-Abo unter "skyonline.de" Serien, Filme und exklusiven Live-Sport im Web, auf dem iPad und iPhone schauen.

Sky startet das eigenständige Online-TV-Angebot "Sky Online". Mit diesem Angebot kann erstmals jeder ohne klassisches Sky-Abounter "skyonline.de" Serien, Filme und exklusiven Live-Sport im Web, auf dem iPad und iPhone schauen. Der neue Service ist monatlich kündbar und wird in den nächsten Monaten für die Sky Online TV Box, die Xbox One, LG und Samsung Smart TVs sowie für Android-Tablets und -Smartphones verfügbar sein - weitere Geräte und Plattformen sollen folgen.

Für "Sky Online" lassen sich zwei verschiedene Programmpakete – inklusive linearer Sender und einer Auswahl an On-Demand-Inhalten - buchen: das "Sky Starter Paket" und das "Sky Film Paket". Zusätzlich können Kunden mit einem der beiden Pakete das "Sky Supersport Tagesticket" dazu bestellen.

Mit dem "Sky Starter Paket" erhalten Kunden auf Abruf über das Internet Serienpremieren wie "The Walking Dead" (Fox, 5. Staffel), "Klondike" (TNT Serie, 1. Staffel, ab 12. November) und "The Blacklist" (RTL Crime, 2. Staffel, ab 25. November), ganze Serienstaffeln, Dokumentationen, Filmklassiker und das Kinderprogramm für 9,99 Euro im Monat. Das Paket beinhaltet auch den kompletten Katalog von Snap, der Online-Videothek von Sky. Zusätzlich empfangen Kunden mit "Sky Online" über Web und iOS diese neun linearen Streams: Fox, RTL Crime, TNT Serie, TNT Glitz, National Geographic, Spiegel Geschichte, Disney Junior, Disney XD sowie Sky Sport News HD.

Das "Sky Film Paket" bietet für monatlich 19,99 Euro Filme in Erstausstrahlung - zwölf Monate vor Free-TV oder anderen Abo-Diensten – sowie das Programm von Sky Atlantic. Unter anderem dabei: "Gravity" (ab 16. November), "Rush – Alles für den Sieg" (ab 9. November) und "Frau Ella" (ab 2. November) sowie die neuesten Serien wie die HBO-Hits "The Leftovers", "The Knick" und "The Newsroom" (3. Staffel, ab 10. November).

Dazu kommt die nächste Staffel von "Game of Thrones" direkt nach US-Start auf Abruf. Alle neuen Episoden von Serien wie "Boardwalk Empire" (5. Staffel) und "Gomorrha – Die Serie" (1. Staffel) sind auflaufend verfügbar, sodass Kunden auch zu einem späteren Zeitpunkt in die aktuelle Staffel einsteigen können. Im Paket sind zudem über Web und iOS die linearen Sender Sky Cinema, Sky Atlantic und Disney Cinemagic enthalten.

Das "Sky Supersport Tagesticket" bietet für 19,99 Euro pro Tag von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr des nächsten Tages Zugang zu allen Sky Bundesliga und Sky Sport Sendern.

Sky eigene Streaming-Box

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit dem US-Streaming-Dienst Roku hat Sky auch eine eigene Streaming-Box entwickelt. Damit lässt sich der komplette "Sky Online"- und Snap-Programmkatalog auf den Fernseher übertragen. Neben den beiden Online-Services werden den Kunden zusätzliche Apps über Rokus Streaming Plattform zur Verfügung stehen. Die Sky Online TV Box wird in den nächsten Monaten erhältlich sein und basiert auf Rokus Portfolio an Streaming-Playern.

"Mit Sky Online ermöglichen wir eine zusätzliche Option, mit der wir einige der Vorzüge unseres klassischen Pay-TV Premium-Angebots mit der Flexibilität eines Online-Services kombinieren", sagt Brian Sullivan, CEO Sky Deutschland. "Zu Beginn starten wir das Angebot für Web und iOS und werden es in den nächsten Wochen und Monaten für weitere Geräte und Plattformen anbieten – inklusive unserer eigenen Sky Online TV Box. Unser klassisches Abo-Modell bleibt das Angebot mit der größten Programmauswahl, besten Bild- und Tonqualität und mit dem größten Mehrwert für unsere Kunden."

Ihre Kommentare
Kopf

Herr Kaliban

30.10.2014
!

20 Euro im Monat, keine Filme, aber Bundesliga-Fußball -- und ich wäre dabei.


Ray Moulade

30.10.2014
!

Für Bundesliga-Fans völlig unattraktiv, durch zu hohes Pricing!
1 Spieltag = mind. 29,98€.


Herr Heinrich

30.10.2014
!

Völlig überflüssig und viel zu teuer......

Sollten lieber SkyGo für Androidgeräte entwickeln so.


Sangro

30.10.2014
!

Zu teuer! Ich hätte mich ansonsten auf Wimbledon gefreut, aber da verzichte ich doch lieber und freue mich auf die anderen Tennis Grand Slams bei Eurosport Player...


X

Kommentar als bedenklich melden

 
×

Bestätigung

Dieser Kommentar wurde erfolgreich gepetzt.

×

Oooooooooops

Beim Petzen trat ein Fehler auf. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.