Social TV Buzz - exklusiv auf kress.de: "Wetten, dass" bäumt sich im November noch mal auf

05.12.2014
 
 

Der Dinosaurier unter den TV-Shows dreht im November noch mal richtig auf: Mit fast 200.000 Postings erreicht "Wetten, dass ...?" mit großem Abstand den ersten Platz in MediaComs Social TV Buzz Ranking. Vor allem der Auftritt der Band One Direction führte zu einem enormen Anstieg des Social Buzz rund um "Wetten, dass ...?".

Der Dinosaurier unter den TV-Shows dreht im November noch mal richtig auf: Mit fast 200.000 Postings erreicht "Wetten, dass ...?" mit großem Abstand den ersten Platz in MediaComs Social TV Buzz Ranking. Vor allem der Auftritt der Band One Direction führte zu einem enormen Anstieg des Social Buzz rund um "Wetten, dass ...?". Die Fans von "One Direction" nutzten alleine den Hashtag #emabiggestfans1d mehr als 21.000 Mal. Das ZDF twitterte bereits Stunden vor dem Auftritt über die Band und gewinnt damit die Herzen der User: "Hatten wir schon ganz vergessen. @onedirection sind ja heute bei #wettendass".

Der "Tatort" erreicht im November 2014 mit 106.304 Postings auf Twitter und Facebook nur Platz zwei im Social TV Buzz Ranking. Das größte Interesse der Social Media User verursachte der letzte Fall des Berliner Kommissars Felix Stark am 16. November. Das Feedback der User fällt jedoch ernüchternd aus: 'Letzte Woche in Berlin: Mauerfall, diese Woche mauer Fall. #tatort'".

YouTube Star Dner verhilft "TV Total" zum dritten Platz

Mit mehr als 86.000 Postings klettert "TV Total" mit der "TV Total Stock Car Crash Challenge" (#SCCC) auf Platz drei des Social TV Buzz Rankings im November. Die #SCCC am 08. November genießt auf Twitter und Facebook neben dem parallel ausgestrahlten "Wetten, dass ...?" insbesondere unter den jungen TV-Zuschauern maximale Aufmerksamkeit. Grund dafür ist die Teilnahme des YouTube Stars Dner an der Stock Car Crash Challenge in der Veltins-Arena Gelsenkirchen. Dank seiner fast 400.000 Twitter-Follower und mehr als 1,4 Millionen YouTube-Abonnenten erhält Dner in Social Media viel Unterstützung während der Teilnahme an der #SCCC. Der folgende Tweet erreicht 482 Retweets und 4.763 Favs: ".@hallodristyle & ich haben @DnerTV jetzt unten noch mal richtig angefeuert! Du machst das Ding!!! :D #SCCC.

"The Voice of Germany" erfindet das Phänomen Autogrammkarten neu

"The Voice of Germany" hat auch in der Staffel 2014 in Social Media durchschlagenden Erfolg: Mit über 70.000 Postings landet "The Voice" auf Platz vier des Social TV Buzz Rankings. Damit das Programm in Social Media erfolgreich ist, lassen sich die Sendungsmacher immer neue und innovative Ideen für die Fans der Show einfallen. So konnten im November die TV-Zuschauer via Twitter über den Account @TheVoiceGermany und den Technologieanbieter @idolcard ihre persönliche, digitale Autogrammkarte von zwei Jury-Mitgliedern bestellen. Mehr als 29.800 Mal haben User rund um die "The Voice"-Shows vom 21. und 28. November den Hashtag #tvogsamu getwittert und ihre digitale Autogrammkarte angefordert. "@MsMichelle1701 Vielen Dank - hier ist deine idolcard von @TheVoiceGermany idolcard.com/s/bf00332b #TVOGSamu".

"Das hohe Buzzvolumen zu "The Voice of Germany" im November zeigt, dass auch im Kontext von Social TV gilt: Content ist King. Mit individualisierbaren und digitalen Autogrammkarten via Social Media konnte ProSieben die Zuschauer begeistern. Durch tausende Retweets, Favs und Likes verbreiteten sich die Autogrammkarten in Social Media in Sekundenschnelle. Das Erlebnis Fernsehen findet somit nicht nur am Bildschirm, sondern auch auf dem Second Screen statt."

Ein kress-Gastbeitrag von Oliver Blecken, COO MediaCom

Zur Erklärung: Das MediaCom-Tool "Social TV Buzz" wertet kontinuierlich die Social-Media-Effekte serieller Formate im deutschen Fernsehen aus. Das Analyse-Tool ordnet die Anzahl von allen Posts auf Twitter und den öffentlichen Posts auf Facebook den laufenden Sendungen zu.

 

Ihre Kommentare
Kopf
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Inhalt konnte nicht geladen werden.