"Genug von Phrasen in der digitalen Medienwelt": Elf Medienmacherinnen sind die "digiheads"

16.03.2015
 

Digi, crazy, sexy, cool - elf Medienmacherinnen aus der Digital-Branche präsentieren sich auf ungewöhnliche Art mit einer Website im Internet. Initiatorin Sandra Schink kam die Idee zu "digiheads" während einer Diskussion in der Facebook-Gruppe "Digital Media Women" über die Darstellung und Präsenz von Frauen auf der digitalen Bühne.

Digi, crazy, sexy, cool - elf Medienmacherinnen aus der Digital-Branche präsentieren sich auf ungewöhnliche Art mit einer Website im Internet. Initiatorin Sandra Schink kam die Idee zu digiheads während einer Diskussion in der Facebook-Gruppe "Digital Media Women" über die Darstellung und Präsenz von Frauen auf der digitalen Bühne. Sie hatte genug von sich ständig wiederholenden Phrasen und uniformen Fotos in der digitalen Medienwelt. Ein Buzzword jage das nächste, aber keiner erfahre wirklich etwas über die Menschen hinter diesen langweiligen Fassaden.

"Menschen, die sich vor die Buzzwords trauen"

Spontan bildete sich eine Gruppe aus Frauen aus ganz Deutschland, die von der Idee sehr angetan waren. Sie trafen sich an einem Wochenende in Hamburg und machten ein Fotoshooting. Herausgekommen sind überraschende, ganz persönliche Bilder. Sie sollen Menschen zeigen, "die sich vor die Buzzwords trauen, statt sich hinter ihnen zu verstecken".

"Ich habe die Frauen ermutigt, sich einmal anders zu präsentieren, nicht immer nur im Business Style", erklärt die Journalistin und Fotografin Sandra Schink. Sie stellte Fragen wie "Was stellst Du dar?", "Wie siehst Du Dich?", "Wofür stehst Du?".

Niemand wurde bezahlt, niemand hat jemanden bezahlt

Das Ergebnis: Elf Frauen, elf Themen und "sehr viel Spaß". Die Botschaft hinter dieser Aktion sei ernst gemeint, betonen die "digiheads". Sei authentisch, glaub an Dich, tue Gutes und rede darüber. Zwei Making-of-Videos gibt es auf YouTube.

Das Besondere an diesem Projekt: Niemand wurde bezahlt, niemand hat jemanden bezahlt. Der Deal: Alle Beteiligten bringen ihr Wissen und Können ein und alle erhalten dafür die gleiche Aufmerksamkeit.

Die Macherinnen kündigen an, dass es weitere digitale Köpfe geben wird. Ein nächster Termin werde bereits organisiert: "Vielleicht sind es beim nächsten Mal Männer, die ihre Superman-Anzüge unter den Business-Sakkos zeigen."

Die 11 "Models"

Die Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Andrea Brücken hat mit der Visualisierung von komplexen Themen als lebendige Sketchnotes für Vorträge und Präsentationen ihr Steckenpferd gefunden. Die Wahlhamburgerin arbeitet außerdem als Community Managerin und ist auf Online-Kommunikation spezialisiert.

Mit Kommunikationsstrategien für PR & Marketing befasst sich Angelika Dorsch. Kommunikationstrainerin Alina Donner lebt im Content & Community Management ihren Spaß an der "Völkerverständigung" und dem kreativen Chaos aus. Für "Recht und Ordnung" sorgt sie bei Website-Analysen und der Suchmaschinenoptimierung von Websites. Heike Gallery zeigt als Director Digital Consulting bei gutefrage.net auf, wie Unternehmen sinnvoll im Netz mit Usern in Kontakt treten.

Beatrix Gutmann ist Head of Social Media und Community Management bei lokalkompass.de. Martina Hautau hat das Buch "Lifebriefing - dein revolutionärer Selbstversuch" verfasst. Sie ist Expertin für strategische On- und Offline-Vernetzung für Unternehmen.

Vivian Pein ist Autorin des Fachbuches "Der Social Media Manager". Neben ihren Festanstellungen als Community bzw. Social Media Managerin bei Xing und Hermes organisiert sie seit 2007 Barcamps, um ihre Passion zu teilen.

Sandra Roggow gründete zusammen mit der epublica GmbH die Plattform kitchennerds.de. Silke Schippmann bietet seit 2012 Community Management und Social Media Beratung als freie Unternehmensberaterin an. Susan Seel ist Webdesignerin.

Seit zwei Jahren organisiert Merret Thomsen ehrenamtlich den Community & Social Media Manager Stammtisch in Hamburg und tobt sich kreativ mit dem Social Media Photoprojekt "Pimp my CM" aus.

Ihre Kommentare
Kopf
Susan Seel

Susan Seel

sunas | Susan Seel
Freiberufler

16.03.2015
!

Vielen Dank Marc Bartl für diese schöne Zusammenfassung und Sandra Schink für diese geniale Idee. Aus einer Schnapsidee wurde erst ein Riesenspaß und am Ende ein in rasanter Zeit entstandenes Profi-Projekt mit Statement. Ich freu mich dabei zu sein und bin gespannt auf die nächste Staffel.


Martina Hautau

Martina Hautau

Martina Hautau
Moderator, Speaker, Author,

16.03.2015
!

Ich bin ein digihead!
Wer mag noch dabei sein?
http://digiheads.de/faq-how-to-become-a-digihead


Thomas Mavridis

16.03.2015
!

Wirklich #digicrazysexycool


Beatrix Gutmann

Beatrix Gutmann

Karstadt Warenhaus GmbH
Social Media Marketing Managerin

16.03.2015
!

Danke Marc für den tollen Beitrag. Das freu uns sehr, dass Ihr über uns berichtet. Sandra Schink ist der Treiber des Projektes und ohne die Damen und Herren, die "hinter den Kulissen" geackert haben, wäre das alles nicht so wunderbar geworden. Man achte auf die Post-Produktions-Grafiken von Kirsten Wilmink!


Merret

16.03.2015
!

10000 Dank auch an die unglaublich talentierte und zauberhafte Kirsten Wilmink, die in wochenlanger Detailarbeit unseren Bilder so viel Persönlichkeit und Leben eingehaucht hat. You rock! https://www.facebook.com/KirstenWilminkArtPhotography


Alexander

17.03.2015
!

Was für eine geballte Kompetenz. Wow. Tolle Idee, super geschriebenen der Artikel.
Ich frage mich halt, ob man ( Frau) nicht nicht ein Stück weiter gehen kann und aus dieser geballten Kompetenz an Wissen auch ernste Projekte für Deutschland entstehen können. Zum Beispiel- Ein neues Deutsches Google? Oder wäre es denkbar, dass bei den Treffen der Digiheads auch kleine Seminare gegeben werden, die bezahlbar sind ?
So profitiere ich als kleiner Unternehmer von den Seminaren und ihr auch. :)


Sandra Roggow

18.03.2015
!

Danke Alexander für Dein Feedback! :)

Sandra Schink hat digiheads.de als reines Fotoprojekt initiert, dass digitale Köpfe mit einem kleine Augenzwinkern und ihrer jeweiligen privaten Seite sichtbar machen soll. Aus einem spontan zusammen getrommelten Spaß-Shooting ist in den letzten 2 Monaten und aufgrund der atemberaubenden Rückmeldung vieler ein großes Projekt enstanden, wo wir jeden einladen mitzumachen und auch einer der #digiheads zu werden: http://digiheads.de/faq-how-to-become-a-digihead


Beatrix

18.03.2015
!

Danke @alexander - Gute Überlegung. Meld Dich doch einfach!


X

Kommentar als bedenklich melden

 
×

Bestätigung

Dieser Kommentar wurde erfolgreich gepetzt.

×

Oooooooooops

Beim Petzen trat ein Fehler auf. Versuchen Sie es bitte noch einmal.

Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.