Die "Welt Kompakt", bislang neben der "Bild" einzige überregionale Tageszeitung mit Lokalteilen für verschiedene Regionen Deutschlands, stellt zum 1. September 2015 ihre Regionalteile ein. Nur in Hamburg wird es weiterhin ein eigenes Lokalangebot geben. "Für die Regionalteile in der gedruckten Kompaktzeitung sehen wir keine wirtschaftliche Perspektive", erklärte eine Springer-Sprecherin und bestätigte entsprechende Recherchen von kress.
Die junge Zielgruppe der "Welt Kompakt" informiere sich zunehmend digital über Regionalnachrichten, heißt es bei Axel Springer. Eingestellt werden die Regionalangebote in Düsseldorf, Köln, München und Berlin. Auch die Lokalausgabe Frankfurt ist bald Geschichte. In Hamburg wird es weiterhin eigene "Welt-Kompakt"-Lokalseiten geben; sie entstehen unter der Federführung von Jörn Lauterbach, der seit Anfang Mai das neue "Welt"-Team in der Hansestadt führt.
Laut der Springer-Sprecherin werde im Zusammenhang mit der Einstellung der Regionalteile "niemand entlassen". Auch habe die Einstellung keine Auswirkungen auf die Axel Springer Akademie, deren Schülerinnen und Schüler weiterhin die Kompaktseiten unter Anleitung produzieren werden.
Zukünftig will Axel Springer bei der "Welt"-Gruppe digitale Wachstumsfelder suchen. Im Printbereich stehen dabei Entscheider im Mittelpunkt; weiterhin ein eigenes Buch wird die "Welt am Sonntag" für NRW und für Bayern haben.
Chefredakteur von "WeltN24" ist Jan-Eric Peters, seine Chefredaktion komplettieren Ulf Poschardt, Arne Teetz, Oliver Michalsky und Beat Balzli. Herausgeber ist der frühere "Spiegel"-Chefredakteur Stefan Aust. Leitender Redakteur von "Welt Kompakt" ist Matthias Leonhard, seine Stellvertreter sind Henning Kruse und Christian Gaertner. Verlagsgeschäftsführer sind Stephanie Caspar und Torsten Rossmann, General Manager Johannes Boege, Gesamtanzeigenleiter Stefan Mölling (General Manager Marketing "Bild"- und "Welt"-Gruppe), Christoph Schmidt ist Unit Manager Welt-Gruppe Anzeigenvermarktung, Peter M. Müller ist Gesamtanzeigenleiter Nationaler Handel. Die gemeinsam ausgewiesene, verkaufte Auflage von "Welt Kompakt" und "Die Welt" beträgt 200.577 Exemplare (laut IVW 2/2015). Laut Axel Springer entwickele sich die Anzeigenvermarktung für die gedruckten Bundesausgaben "Die Welt" und "Welt am Sonntag" "sehr gut". Zahlen werden allerdings nicht genannt.
KRESS-Hinweis: In einer ersten Fassung haben wir die Lokalausgabe Frankfurt, die ebenfalls eingestellt wird, nicht explizit aufgezählt. Das haben wir jetzt nachgeholt.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.