Corint-Geschäftsführer Christoph Schwennicke nimmt den Tech-Riesen in die Zange. Doch die Branche ist gespalten.
Der deutsche Manager Philipp Schindler (44) steigt bei Google weiter auf. Der derzeitige Vice President Global Business Operations rückt in die Führungsspitze des Internet-Riesen. Schindler verantwortet damit das milliardenschwere, weltweite Werbegeschäft - und berichtet direkt an den neuen Google-Boss Sundar Pichai.
Google hat jüngst den größten Umbau seiner Geschichte angekündigt: Das Web-Kerngeschäft mit der Suchmaschine, Online-Werbung, YouTube, Android und den Apps wird von neuen (riskanten) Projekten wie selbstfahrende Autos oder Drohnen getrennt werden. Die Haupt-Firma heißt weiterhin Google, wandert aber unter das Dach eines neu geschaffenen Mutterkonzerns mit dem Namen Alphabet. Google-Mitgründer Larry Page beschrieb Alphabet, dem er vorstehen wird, als eine Ansammlung von eigenständigen Unternehmen.
Mit Werbung streicht Google immer noch rund 90% der Konzernerlöse ein. 2014 betrugen sie rund 60 Mrd Dollar. Und dieses XXL-Geschäft vertraut Google künftig Philipp Schindler an.
Schindler stieg nach einem BWL-Studium in das Top-Nachwuchsprogramm von Bertelsmann ein - Schwerpunkte: zentrale Unternehmensplanung / New Media. Danach war er bei AOL Inc. in den Bereichen eCommerce und Marketing tätig. Anschließend übernahm er die Leitung Marketing bei CompuServe Deutschland. Anfang 1999 wechselte Schindler in den Mutterkonzern AOL Deutschland und verantwortete dort 6 Jahre lang als Mitglied der Geschäftsleitung die Bereiche Marketing und Vertrieb. In diesem Zeitraum entstanden Marketing-Projekte, wie die Boris Becker "Ich-bin-drin"-Kampagne, die erstmalige Einfärbung einer Tageszeitung in Firmen-Farben ("blaue WELT") und der erste Kauf der Namensrechte eines Bundesligastadions (AOL-Arena).
Von Oktober 2005 bis Mai 2009 leitete Schindler die Region Nordeuropa (Deutschland, Österreich, Schweiz und die nordischen Gebiete) für Google. Ab 2009 wirkte er als Vice President von Nord- und Zentraleuropa (NACE); seit 2011 ist er Vice President Global Business Operations.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.