Olaf Schilling, 49 Jahre alt und bislang Chefredakteur im Axel Springer Auto Verlag in Schwabach, verlässt den Verlag nach 15 Jahren. Seine Nachfolge als "Auto Test"-Chefredakteur übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Michael Iggena, 57. Schilling geht "auf eigenen Wunsch", wird dem Haus aber weiterhin beratend zur Verfügung stehen, wie es heißt.
Beim Axel Springer Auto Verlag ist man voll des Lobes für Schilling. Unter seiner Führung wurde demnach "Auto Test" zu einer "der erfolgreichsten Marken der Autozeitschriften". Aus "Auto Bild Sportscars" und "Auto Bild Motorsports" habe er als Chefredakteur und zuletzt auch als Herausgeber "europäische Marktführer" gemacht.
"Olaf Schilling hat den Axel Springer Auto Verlag in 15 Jahren mit aufgebaut und dahin gebracht, wo er jetzt steht. Ohne ihn wäre der Erfolg nicht möglich gewesen. Sein Team wird diesen erfreulichen Weg jetzt fortsetzen. Wir danken Olaf Schilling für seinen langen und hervorragenden Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute", gibt ihm Hans Hamer, Verlagsgeschäftsführer der Auto-Verlagsgruppe, mit auf den Weg.
Michael Iggena, bislang Stellvertreter des Chefredakteurs, wird den Titel "Auto Test" künftig gemeinsam mit Redaktionsleiter Alexander Kuhlig, 47, hauptverantwortlich führen.
Auch Katrin Wolff verlässt den Verlag
Bei "Auto Bild Motorsport" übernimmt zum 1. Januar 2016 Bianca Garloff, 34, die Position der Redaktionsleiterin. Die bisherige stellvertretende Redaktionsleiterin folgt damit auf Katrin Wolff, 36, die das Unternehmen "auf eigenen Wunsch" zum Jahresende verlässt.
Verantwortlich für "Auto Bild Sportscars" bleibt Redaktionsleiter Ben Arnold, 36, für "Auto Bild Allrad" Chefredakteur Bernd Weinbacher, 55.
Die Verantwortlichen aller Titel berichten an die Geschäftsführer im Axel Springer Auto Verlag, Hans Hamer und David Löffler.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.