Die ARD-„Tagesschau“ ist im September das beliebteste TV-Format auf Twitter und Facebook. Mehr als 65.280 Posts und Tweets zählt die Mediaagentur MediaCom für die Nachrichtensendung. Darunter drehen sich allein mehr als 15.000 Postings rund um die Flüchtlingskrise in Europa – es ist das Top-Thema, welches den Social Buzz zur "Tagesschau" im September dominiert.
Hierzu äußern sich auch die Sprecher der ARD-Nachrichtensendungen wie zum Beispiel Caren Miosga mit deutlicher Meinung: "Flüchtlinge sind keine Naturkatastrophen, die uns bedrohen, sondern Menschen wie wir." Der Tweet mit dem gleichen Wortlaut erreicht insgesamt über 750 Retweets und Favoriten (Link).
Auf Platz zwei und drei des Social TV Buzz Ranking von MediaCom folgen im September der Nighttalker "Domian" mit 58.530 Postings sowie der "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit 48.697 Postings. Insbesondere der erste "Tatort: Ihr werdet gerichtet" (Team: Luzern) nach der Sommerpause begeistert Anfang September die Social TV-Zuschauer. Allein zu dieser Folge vom Sonntag, den 6. September, gibt es über 11.000 Postings.
"Hart aber fair" erzeugt mit Gender-Thema einen Shitstorm im Web
Frank Plasbergs "Hart aber fair" ist im September für neue Aufregung der TV-Zuschauer auf Twitter und Facebook verantwortlich. Der Stein des Anstoßes für den kleinen Shitstorm ist eine erste Debatte zum Gender-Thema bei "Hart aber fair" im März 2015. Hierzu gab es im Netz zahlreiche Beschwerden, so dass die Folge mit den gleichen Gästen am 7. September mit dem Titel "Der Gender-Streit: Was darf zu Mann und Frau gesagt werden?" wiederholt wurde.
Die Tweets zeigen, dass das Gender-Thema ein Reizthema ist. So twittert die CDU-Politikerin Kristina Schröder: "#hartaberfair zeigt wieder: Die einen wollen Gleichberechtigung, die anderen Gleichstellung der Geschlechter. Beides gleichzeitig geht nicht" (Link). Der FAZ-Autor Don Alphonso meint dagegen: "Wo geht es hier zur Petition für die Mittelstreichung für den @Frauenrat? #hartaberfair" (Link). Andere User machen sich dagegen über die Sendung lustig, und BuzzFeed entwickelt sogar ein Trinkspiel zur Sendung: "Man muss übrigens auch immer trinken, wenn ein Name falsch ausgesprochen wird. #hartaberfair" (Link). Insgesamt gibt es zu "Hart aber fair" daher im September mehr als 41.700 Tweets und Posts.
Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ weiter auf der Social Media-Erfolgsspur
Das Vox-Format "Die Höhle der Löwen" steigt im Social TV Buzz Ranking auf Platz fünf. Pro Sendung beteiligen sich somit rund 5.000 Nutzer auf Twitter und Facebook an der Social TV-Diskussion. Damit ist "Die Höhle der Löwen“ das erfolgreichste Vox-Format im Social TV und zeigt gleichzeitig eine stabile Entwicklung beim Social Engagement der Zuschauer.
Einer der Erfolgsfaktoren sind die oft spannenden und gut durchdachten Geschäftsideen von Jungunternehmern. "Schau jetzt #DHDL, meiner Meinung nach im Moment eines der besten TV-Formate im deutschen Fernsehen @VOXde“, meint Zuschauer Alessandro C. auf Twitter (Link).
Der große Erfolg von Formaten wie der „Tagesschau“, „Domian“ oder „hart aber fair“ in Social Media zeigt, dass Menschen in Zeiten von Eurokrise, Flüchtlingskrise und Syrien-Krieg stärker als je zuvor am Austausch zu gesellschaftlich relevanten Themen interessiert sind. Das Medium TV bietet in Symbiose mit Social Media hierfür den perfekten Raum zur Diskussion.
Ein kress-Gastbeitrag von Christian Franzen, Managing Director MediaCom
Zur Erklärung: Das MediaCom-Tool "Social TV Buzz" wertet kontinuierlich die Social-Media-Effekte serieller Formate im deutschen Fernsehen aus. Das Analyse-Tool ordnet die Anzahl von allen Posts auf Twitter und den öffentlichen Posts auf Facebook den laufenden Sendungen zu.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.