"taz"-Chefredakteur Georg Löwisch beruft neue Ressortleiterin: Marlene Halser folgt Enrico Ippolito

 

"Wir wollen mehr Frauen in Führungsverantwortung", sagt "taz"-Chefredakteur Georg Löwisch zu kress.de. Und baut sein Team weiter um. Neue Co-Chefin vom Ressort taz2/Medien wird zum 1. Januar 2016 die preisgekrönte Journalistin Marlene Halser (38). Ebenfalls zum 1. Januar übernimmt Nina Apin (41) die "taz"-Meinungsredaktion.

Innerhalb von wenigen Wochen zeigt Georg Löwisch damit seinen Kritikern, dass er das Thema Frauenförderung bei der "taz" konsequent durchsetzt. Erst Anfang des Monats hatte die "taz" Barbara Junge, bisher Washington-Korrespondentin des"Tagesspiegel", und Katrin Gottschalk, bisher Chefredakteurin des "MissyMagazine", zu stellvertretenden Chefredakteurinnen berufen. Sie wechseln Ende April ins Rudi-Dutschke-Haus nach Berlin.

Marlene Halser wird Co-Chefin

Marlene Halser, Absolventin der Deutschen Journalisten-Schule und preisgekrönte Autorin (unter anderem Karl-Buchrocker-Preis, Deutscher Reporterpreis, Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik), berichtet seit 2011 regelmäßig für die "taz", zuerst als München-Korrespondentin, seit 2013 als Redakteurin im Ressort taz2/Medien, das sich um die Gesellschafts- und Medienthemen im Blatt kümmert. Halser wird das Ressort ab 1. Januar in einer Doppelspitze mit Jürn Kruse leiten. Halser folgt Enrico Ippolito, der sich mit einer ausgelassenen Party von seiner "taz" im November verabschiedet hat (es wird von einem Redakteur berichtet, der bis zum Morgen durchgefeiert hat und direkt weiter gearbeitet hat). Ippolito war Anfang Dezember als Kulturchef zu Spiegel Online gewechselt. Marlene Halser ist Autorin des Buches "Go vegan! Warum wir ohne tierische Produkte glücklicher und besser leben".

Nina Apin übernimmt Meinungsressort

Seit 2006 ist Nina Apin Redakteurin bei der "taz" und bislang für Berliner Gesellschafts- und Kulturthemen zuständig. Sie übernimmt zum 1. Januar die Leitung der "taz"-Meinungsredaktion. Apin studiertein Passau, Aberdeen, Leipzig und Berlin. Als freie Autorin arbeitete sie unter anderem für RBB-Kulturradio, die "Zeit", die Nachrichtenagentur dpa und "Dummy". Sie ist Autorin des Buches "Das Ende der Egogesellschaft".

Mehr Frauen mit Führungsaufgaben

Als Georg Löwisch Mitte September die Chefredaktion der "taz" übernahm, war das Verhältnis in den Ressortleitungen 14 Männer und 5 Frauen, wobei die Meinungsleitung unbesetzt war. Mit Marlene Halser und Nina Apin werden es 13 Männer und 7 Frauen sein.

Hintergrund "taz"

Chefredakteur der "taz" ist Georg Löwisch, Geschäftsführer Karl-Heinz "Kalle" Ruch. Die verkaufte Auflage der überregionalen Tageszeitung mit Sitz in Berlin beträgt 51.969 Exemplare (laut IVW, 3/2015). Die Zeitung wird herausgegeben von einer Genossenschaft; prominentester Genosse ist "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann. Der Vorstand der taz Genossenschaft besteht aus fünf Mitgliedern. Die "taz"-Mitarbeiter, die der Genossenschaft beigetreten sind, wählen drei Mitglieder in den Vorstand. Gewählte Mitglieder sind Isabel Lott aus der Fotoredaktion; Tania Martini vom Ressort Kultur und Jörg Kohn, Abteilungsleiter Produktion/Layout. Berufene Mitglieder sind die "taz"-Geschäftsführer Andreas Bull und Karl-Heinz Ruch. Dem Aufsichtsrat der "taz"-Genossenschaft gehören die Marketing- und Kommunikationsexpertin Stefanie Urbach, der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Johannes Rauschenberger sowie der Journalist Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur und Geschäftsführer vom gemeinnützigen Verbraucherportal Finanztip, an.

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.