Wie Matthias Bauer, Chef der Vogel Communications Group, auf die drastischen Umsatzeinbrüche reagiert.
Die Berliner Freidemokraten hatten 2011, auf einem Höhepunkt der Euro-Rettungsversuche durch die schwarzgelbe Bundesregierung, das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren. Die Liberalen sind seitdem nicht mehr im Abgeordnetenhaus von Berlin vertreten. Zu ihren besten Zeiten hatte die Partei vor Ort mehr als 23 Prozent der Wählerstimmen holen können.
Im Herbst wird in Berlin gewählt. Der Wahl zum Abgeordnetenhaus kommt eine erhebliche Signalwirkung zu: Im Superwahljahr 2016 ist die Bundeshauptstadt aufgrund ihres Symbolcharakters für alle Parteien eine der wichtigsten Bastionen, die es zu knacken gilt. Die Wahl an der Spree gilt zudem als wichtiger Indikator für die Bundestagswahl, die 2017 ansteht.
Blömeke engagiert sich bereits seit 2014 in der privaten Stiftung Liberales Netzwerk für Bürgerrechte und für Datenschutz im digitalen Raum und leitet das Berliner Büro der Stiftung. Er wird weiterhin als Crossmedia-Consultant und als Dozent zu Medienthemen tätig sein.
Seine Expertise hat Blömeke unter anderem bereits dem Deutschen Journalisten-Verband in der Bundeshauptstadt zur Verfügung gestellt und dessen Kommunikation geleitet. Früher war er langjährig als Journalist für den NDR ("Das Erste", "NDR Fernsehen", "NDR 4 Info") sowie für verschiedenste renommierte Print- und Online-Titel aktiv. Der Crossmedia-Consultant ist auch als Dozent im In- und Ausland tätig.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.