Daniel Rosemann im Portrait: Ein Organist auf dem Chefsessel von ProSieben

 

Erst 35 Jahre alt - und führt seit 1. März ProSieben: Daniel Rosemann, bislang Show-Verantwortlicher des jung positionierten Senders aus München-Unterföhring, muss der Mann sein, der den Sender in der Post-Stefan-Raab-Ära voranbringt. Im Haus schlägt ihm Wohlwollen entgegen - er gilt als Macher, der die "Passion fürs Programm" lebt.

Trotz seines jungen Alters hat Daniel Rosemann viel vorzuweisen, er kennt die Arbeit im ProSieben-Maschinenraum aus dem Effeff. Dort kann man die richtigen Räder in Gang setzen, sich aber auch die Finger schmutzig machen. Eigenschaften, die man - so der Flurfunk beim Sender - sehr schätzt. In der auf Effizienz optimierten Matrix-Struktur der ProSiebenSat.1-Sendergruppe ist es längst keine Selbstverständlichkeit mehr, dass auf die entscheidenden Sessel auch wirklich leidenschaftliche Programm-Macher geraten.

400 TV-Folgen als Selbermacher produziert

Als solchen muss man Daniel Rosemann durchaus bezeichnen. Dabei war er einige Zeit sogar Selber-Macher: Daniel Rosemann erstellte zwischenzeitlich als selbstständiger Produzent mit seiner eigenen TV-Firma - quasi unter dem Radar - 400 Folgen der ProSieben-Nachmittagsreihe "Do it Yourself - S.O.S.". Er arbeitete bei der hemdsärmeligen Heimwerkersendung damals mit Sonya Kraus zusammen und brachte später die erste Folge mit Charlotte Engelhardt, heute Charlotte Würdig, heraus. 

"Fernsehen ist neben meiner Familie das wichtigste in meinem Leben"

"Seit meinem Volontariat ist Fernsehen neben meiner Familie das wichtigste in meinem Leben", sagt Daniel Rosemann im Gespräch mit kress.de. Volontiert hatte der Kölner bei Frame Cologne. Dort erstellte er in der TV-Magazin-Redaktion erste Beiträge, die später bei RTL und ProSieben zu sehen waren. Als Realisator wechselte er von Frame zur Produktionsfirma Couch Potatos, wo er mit der "Absolut Schlegel"-Reihe mit Tobi Schlegl ("Extra 3", "aspekte") erstmalig im größeren Stil mit der ProSieben-Show-Welt in Berührung kam. Die "Latenight im Nachmittagsprogramm", wie sie einst beim Sender hieß, kam allerdings nicht recht in die Gänge.

Tresor-Mann Roost-Macias als Mentor

Danach machte sich Rosemann selbstständig - unter anderem für sein Projekt mit dem durchaus programmatischen "Do it Yourself"-Titel. Zurück in eine Festanstellung zog es ihn zu Tresor nach München, wo er länger für die damals noch bei ProSieben beheimatete "Popstars"-Musikshow, aber auch als Producer für "Germany's Next Topmodel" gearbeitet hatte. Der damalige Tresor-Chef Holger Roost-Macias, der heute in Chile lebt, galt seit dieser Zeit als Rosemanns Mentor. Von ihm hat der heutige ProSieben-Chef viel über das Fernsehen gelernt. 2008 fing er als leitender Redakteur in der Unterhaltung bei ProSieben an.

Daniel Rosemann legte die erzbischöfliche Orgel-Prüfung ab

Dass er zunächst bei den "Popstars", dann auch über "The Voice of Germany" viel mit Musik zu tun hat, ist kein Zufall. Daniel Rosemann ist selbst eine Musikerpersönlichkeit. Was viele nicht wissen: Er ist ausgebildeter Organist und hat dafür - wie das im Erzbistum Köln üblich ist - sogar die offizielle Orgel-Prüfung abgelegt, so dass er in Kirchen öffentlich spielen darf. "Man kann ihn anrufen - dann kommt er und spielt. So hat er auch Geld verdient", erzählt ein Weggefährte, der Rosemann auch bei Hochzeiten orgeln gehört hatte. 

"Ein Programm zu denken, zu fühlen und zu machen."

Kein Wunder also, dass er über seine Arbeit gerne in Musik-Metaphern spricht. "Für mich ist es immer noch ein großer Genuss, ein neues Programm zu denken, zu fühlen und zu machen – und es danach auf dem eigenen Sofa noch einmal zu sehen", erzählt Daniel Rosemann im kress.de-Gespräch. "Das macht so viel Spaß, dass man es kaum in Worte fassen kann. Vielleicht ist es mit der Passion eines Musikers zu vergleichen, der zum ersten Mal ein neues Stück spielt. Der Unterschied: Man kann alleine gut Musik machen. Aber gutes Fernsehen geht nur mit gutem Teamwork."

ProSieben sucht einen neuen Show-Chef

Sein eigenes Team kennt er bestens, auch künftig bleiben Christoph Körfer und René Carl seine Geschäftsführer-Stellvertreter. Nur für die Show-Leitung gibt es nun eine Vakanz. Dafür muss eine Rosemann-Nachfolge bei ProSieben gefunden werden. Bislang war er für alle sogenannten "Signature Shows" zuständig - darunter alle Formate der Stefan-Raab-Welt, "The Voice", "GNTM", "Big Surprise" oder "Wild Island".

Einen adäquaten Ersatz für Stefan Raab zu finden und aufzubauen, gilt als größte Aufgabe für Daniel Rosemann. Joko und Klaas, die unter seiner Ägide zu wichtigen Sendergesichtern wurden, konnten bislang - jenseits von "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" diese Show-Lücke noch nicht richtig füllen. Unklar ist, ob ihnen dafür die passende neue Format-Idee bei ProSieben noch fehlt. Der Ableger "Mein bester Feind" landete zuletzt Ende Februar mit nur 10,3% Marktanteil bei den wichtigen 14- bis 49-Jährigen auf einem Allzeittief. Das kann's noch nicht gewesen sein.

"GNTM"-Formatauffrischung überzeugt noch nicht wirklich

Nach eher enttäuschenden Quoten in der "Germany's Next Topmodel"-Staffel im Vorjahr, hatte Rosemann zuletzt die Reißleine gezogen und bei der Red Seven-Produktion Änderungen angemahnt. Nun kämpfen die Co-Juroren Michael Michalsky und Thomas Hajo nach dem von "The Voice"-abgeschauten Coach-Prinzip um das Weiterkommen "ihrer" Mädels. So richtig überzeugt hat diese Format-Auffrischung die Fans noch nicht. Bei den Quoten zog "GNTM" allerdings zuletzt wieder an. Die "Umstyling"-Folge erreichte am 25. Februar 19,3% der so genannten Werberelevanten. Von den alten Marktanteilen jenseits der 20-Prozent-Marke kann Rosemann in der laufenden elften Staffel noch träumen.

Während auf "The Voice" sowohl für ProSieben als auch Sat.1 weiterhin quotentechnisch Verlass ist, enttäuscht der Ableger "The Voice Kids" zuletzt bei Sat.1. Und auch mit "Got to Dance" und der Auskoppelung "Got to Dance Kids" landete Rosemann nur überschaubare Erfolge. Nun soll bei ProSieben unter der Ägide des neuen Chefs ausprobiert werden, ob sich Enissa Amani, "Beste Newcomerin" beim deutschen Comdey-Preis, zu einem Senderstar aufbauen lässt. Ihr "Studio Amani" läuft erstmalig am 7. März. 

Fiction-Mitarbeiter wollen unter dem neuen Chef nicht zu kurz kommen

Die Streiche-Show "Pranckenstein" mit Lena Gercke war zuletzt kein echter Programm-Leuchtturm. Während ProSieben dringend starke Shows braucht - vor allem für den Samstagabend -, ist allerdings zu erwarten, dass sich der Neue rasch auch anderer ProSieben-Baustellen annimmt. Noch läuft die Comedy-Schiene mit "The Big Bang Theory" stark, allerdings ist noch nicht viel Serien-Ersatz in Sicht. Vor allem aus den Abteilungen, die mit Fiction zu tun haben, hört man auch die Befürchtung, dass der Show-Mann an der Senderspitze deren Nöte bislang möglicherweise nicht allzu sehr auf dem Schirm hatte. Viel Freizeit wird Daniel Rosemann auf absehbare Zeit nicht bleiben. 

Kinderwagen-Jogging im Münchner Hirschgarten

Dass Rosemann seine Familie wichtig ist - trotz der steigenden Arbeitsbelastung -, ist aber offenbar keine Manager-Plattitüde. Seine Frau Leonie lernte er auch beim Fernsehen kennen - bei Tresor. Sie ist weiterhin TV-Producerin bei Red Seven. Gemeinsam haben beide zwei kleine Kinder. Mitarbeiter sehen ihn offenbar immer wieder mit dem Kinderwagen - auf seiner Lieblingsjogging-Strecke im Münchner Hirschgarten. Dort zieht Rosemann seine Runde. "Das dürfte gerne häufiger sein", sagt er zu kress.de.

Neben der Musik und seiner Familie bestimmt nämlich auch der Sport sein Privatleben. Sein Herz bleibt trotz allem in Köln - als leidenschaftlicher Fan des FC. Das setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. So was schätzt man - nicht nur in München-Unterföhring.

Ihre Kommentare
Kopf
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.