Der studierte Medienpädagoge und Soziologe arbeitet schon seit 2007 für das CineCentrum Hamburg. Zunächst war er redaktioneller Mitarbeiter in der Talkshow-Redaktion von Reinhold Backmann, dann dockte er in der Non-Fiction-Abteilung an, die er nun leitet.
Stefan Bomhof betreute bislang überwiegend Produktionen für den NDR, Arte und das ZDF - darunter etwa die ZDF-Sendungen "Deutschlands heimliche Atomtransporte" (2014), "Drohnenkrieg – Die Leichtigkeit des Tötens" (2015) und "Terra X – Die Spur des Geldes" (2015). Außerdem zeichnete er als Autor für die Dokumentationen "Bombengrab Ostsee" (2012) und "Der digitale Patient" (ZDF/Arte 2016) verantwortlich.
Die CineCentrum, eine Tochterfirma von Studio Hamburg, wurde 1962 gegründet. Geschäftsführerin ist Dagmar Rosenbauer. An den Standorten Berlin und Hamburg produziert CineCentrum hochwertige Fiction-Programme und Dokumentationen für verschiedene deutsche Fernsehsender.
Seit 2008 ist Cinecentrum zudem Mitgesellschafter der Beckground TV+Filmproduktion TV, die unter anderem Reinhold Beckmanns wechselnd erfolgreiche Reportagereihe "#Beckmann" produziert.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.