Hintergrund für die Veränderungen an der Havas-Spitze in Deutschland sind offenbar Unstimmigkeiten. Offizielle Sprachregelung ist "eine unterschiedliche Auffassung über die strategische Weiterführung der Agentur", heißt es aus Düsseldorf.
Ab sofort übernimmt Thomas Funk, der als Managing Director Europe auch die Verantwortung für Deutschland mitträgt, künftig als CEO Group Germany die Havas-Führung in Deutschland. Die Geschäftsführer von Havas in Düsseldorf, München und Hamburg direkt an Funk.
Chris Hurst, CEO Europa dankt Christian Claus für seine Verdienste in den vergangenen fünf Jahren, als er "das Business Development der Havas in Europa weiterentwickelt und ausgebaut" hat. "Zudem hat er seit der Übernahme der Verantwortung von Havas im deutschen Markt einige deutliche Akzente gesetzt, unsere Agentur am Markt neu profiliert und die internationale Vernetzung vorangetrieben. Wir gehen im besten Einvernehmen und großem gegenseitigen Respekt auseinander und wünschen ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft nur das Allerbeste", so Hurst.
Christian Claus hatte seine jüngsten Aufgaben erst Anfang letzten Jahres übernommen und dabei Andreas Geyer abgelöst, den es zu Springer zog.
Das Havas Worldwide Netzwerk besteht aus 12.5000 Mitarbeitern an 120 Standorten in 75 Ländern - mit 316 Büros. Kunden sind unter anderem Air France, Deutsche Bank, die Europäische Zentralbank, Granini, Mondelez, Lacoste, PSA Peugot Citroën, PayPal, Reckitt enckiser und Sanofi. Hauptsitz von Havas ist in New York.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.