Früherer CEO von Chefkoch.de: Robert Franken unterstützt Food-Startup Kitchen Stories

 

Da ist dem Berliner Food-Startup Kitchen Stories eine echte Top-Verpflichtung gelungen. Robert Franken, früherer CEO von Chefkoch.de, wird die beiden Gründerinnen Mengting Gao und Verena Hubertz bei der strategischen Weiterentwicklung unterstützen.

Mit mehr als zwölf Millionen Nutzern ist Kitchen Stories, gegründet 2014, nach eigenen Angaben die am schnellsten wachsende mobile, videobasierte Kochapplikation weltweit. Die App wurde 2015 von Apple und Google als eine der besten Apps ausgezeichnet. Gründerinnen Mengting Gao und Verena Hubertz haben sich an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz kennengelernt - und damals schon gerne gemeinsam gekocht.

"Mit Robert konnten wir einen digitalen Food-Profi von Kitchen Stories überzeugen, das freut uns sehr", sagt Gründerin Mengting Gao. Ihre Co-Founderin Verena Hubertz ergänzt: "Robert Franken hat über 15 Jahre Erfahrung in Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen und großen Communitys, sein Netzwerk und sein Vermarktungs-Knowhow wird uns ganz sicher weiter nach vorne bringen."

Robert Franken ergänzt den Beirat um Frank Zahn, den Gründer der Digitalagentur Exozet. In seine Beiratstätigkeit bringt Franken seine große Expertise im digitalen Food-Markt ein. So war er von 2011 bis 2014 Geschäftsführer von Chefkoch.de, Europas führender Kochplattform und weltweit der Nummer drei unter den Rezept-Portalen (gehört zu Gruner+Jahr). Aktuell arbeitet Robert Franken als Berater für Digitale Transformation und Diversity.

Robert Franken freut sich auf seine Tätigkeit für Kitchen Stories. Franken zu kress.de: "Verena Hubertz und Mengting Gao sind großartige Gründerinnen und Unternehmerinnen mit einem ganz genauen Blick für digitale Erfolgsfaktoren. Gemeinsam werden wir Kitchen Stories zur Nummer eins im digitalen Food-Markt machen."

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.