Kai Gniffke, Erster Chefredakteur von ARD-aktuell, zeigt sich überzeugt von seiner Personalentscheidung, Gniffke wirkt quasi euphorisiert: "Constantin Schreiber ist ein ebenso erfahrener wie kenntnisreicher Journalist und ein sympathischer Präsentator - kurz: ein Gewinn für unser Team!", lässt er in einer Presseaussendung verlauten.
In der Hamburger Redaktion von ARD-aktuell gibt es dagegen Stimmen, die weniger überzeugt sind von dem Journalisten. Schreiber stehe trotz seiner Kenntnisse vom arabischen Raum für den Ur-Typus des "Tagesschau"-Moderators, ein Migrant, dem man seine Herkunft auch ansehe, wäre in diesen Zeiten ein positiveres Signal in die Gesellschaft gewesen. Schreiber wird auch dafür kritisiert, dass er sich in den vergangenen Monaten immer wieder selbst inszeniert habe, sagt eine Gesprächspartnerin zu kress.de: "Wenn er bei uns Erfolg haben will, sollte er wissen, dass er sich an Absprachen halten sollte."
Laut Gniffke wird Schreiber voraussichtlich ab Januar 2017 bei tagesschau24 moderieren, "Tagesschau"-Ausgaben am Vormittag und am Wochenende präsentieren sowie vertretungsweise durch das Nachtmagazin führen.
Dass die ARD von anderen Sendern Journalisten verpflichtet, damit sie die "Tagesschau" moderieren, ist äußert selten. Normalerweise wechseln sie von einem der Landesprogramme zur ARD. Erste "Tagesschau"-Sprecherin war Dagmar Berghoff (16. Juni 1976). Chefsprecher und Moderator ist Jan Hofer. Weitere "Tagesschau"-Moderatoren und Sprecher sind: Claus-Erich Boetzkes, Susanne Holst, Susanne Stichler, Thorsten Schröder, Jan Malte Andresen, Ellen Arnhold, Ina Böttcher, Susanne Daubner, Gerrit Perkowski, Kirsten Gerhard, Charlotte Maihoff, Michail Paweletz, Kerstin Petry, Judith Rakers, Jens Riewa, Astrid Vits, Tarek Youzbachi und Linda Zervakis.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.