Damit gab RTL im November bei den Gesamtzuschauern im Vergleich der großen acht Sender die meisten Punkte ab. Das Erste konnte sogar um 0,5 Prozentpunkte auf 11,2% zulegen - unter anderem wegen der vielen US-Wahl-Sondersendungen. Beim ZDF ging's um 0,4 Prozentpunkte bergauf. Die Mainzer bleiben mit 12,3% im Gesamt-Zuschauermarkt Spitzenreiter.
In der klassischen Werbezielgruppe führt natürlich weiterhin RTL - allerdings ging's dort im November auch um 0,1 Prozentpunkte leicht bergab auf nun 12,8% Marktanteil. Auf Dauerbrenner wie "Das Supertalent" ist weiterhin Verlass. Aber etwa vom "Wer wird Millionär?"-Promispezial hätte man sich vielleicht doch noch etwas mehr erwartet.
Immerhin konnte ProSieben in kein Machtvakuum vorstoßen: Dort schlägt man sich selbst mit einigen Problemen herum - ganz besonders ungemütlich läuft's für die neue "Mike & Molly"-Staffel. Und der Show-Versuch "Deutschland tanzt" war - nun ja - eben ein Versuch. Wie RTL büßte auch ProSieben 0,1 Prozentpunkte gegenüber den Oktober ein und lag im Monatsdurchschnitt bei 10,7%.
Sat.1 könnte ansetzen und sich als der große November-Gewinner zu feiern. Tatsächlich half hier - wie auch bei ProSieben - die Musikshow "The Voice of Germany" über einige Schwächen hinweg. Und es ging tatsächlich um 0,5 Prozentpunkt gegenüber dem Vormonat aufwärts - stärker zulegen konnte keiner der großen Sender beim jüngeren Publikum. Dann allerdings sieht der errechnete Monatsschnitt von 9,3% doch etwas ernüchternd aus. Von zweistelligen Werten muss Sat.1 weiter träumen. Trotzdem war es das bislang beste Ergebnis des Jahres. Mit auf den Erfolg zahlte zuletzt das Historien-Movie "Jack the Ripper" ein. Die Probleme mit den "Navy CIS"-Serien bleiben allerdings auch auf dem neuen Montagssendeplatz.
Vox stand im November dank "Club der roten Bänder" ziemlich stark auf eigenen Beinen. Allerdings lief's nicht mehr ganz so gut wie noch im "Die Höhle der Löwen"-Monat Oktober: Der Marktanteil des Senders gab von 7,9% auf 7,6% im November nach.
Bei den Kellerkindern verloren sowohl RTL II als auch kabel eins leicht. Der "Sarah & Pietro"- und "Daniela Katzenberger"-Kanal erreichte 5,8% der sogenannten Werberelevanten (-0,1 Prozentpunkte zum Oktober), kabel eins büßte 0,2 Prozentpunkte ein und punktete bei nur 5,0% der Jüngeren.
Bleibt der Blick auf die Affinität der 14- bis 49-Jährigen für die Öffentlich-Rechtlichen: Hier machte Das Erste 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Oktober gut und darf sich nun über einen Monatsmarktanteil von 6,3% freuen. Das ZDF legte ebenfalls leicht zu (+0,2 Prozentpunkte) und verbuchte 5,7% der Jüngeren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.