Ein neues Gesicht rückt zum neuen Jahr in die Führungsetage der ProSiebenSat.1 Media SE auf: Sabine Eckhardt wird als Chief Commercial Officer in den Vorstand berufen. Die 44-Jährige war bislang Geschäftsführerin von SevenOne-Media und SevenOne-Adfactory und hat sich durch ihre Arbeit mit oft crossmedialen Werbeformen ausgezeichnet.
Studio Hamburg verlängert den Vertrag mit CEO Johannes Züll. Der ehemalige Geschäftsführer der RTL-Sendergruppe in Kroatien trieb seit seiner Ankunft 2014 den Restrukturierungsprozess des Unternehmens voran – mit Erfolg. Zur Belohnung gibt es pünktlich zu Weihnachten ein neues Arbeitspapier.
Die Entwicklung der Vermarktungsorganisation bei BurdaNews geht weiter: Im kommenden Jahr wird die Abteilung in zwei Einheiten geteilt – Media Marketing und Media Solutions. Die Verantwortung für den Marketing-Bereich wird Patrick Pannen tragen. Der 45-Jährige kommt von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", wo er als Leiter Vermarktung tätig war.
"Hartnäckigkeit gehört zum Job": Im kress.de-Interview spricht Georg Löwisch, Chefredakteur der "taz", über unkooperative Pressestellen und andere Hindernisse des Berufsalltags. "Die muss man nerven oder umgehen, aber gleich von einer bedrohten Pressefreiheit zu reden, finde ich übertrieben." Nach dem fünften Anruf bewege sich schließlich auch ein sonst behäbiger Bundesbürokrat.
Der Ernst-Schneider-Preis steht in der Kritik. Ausgerechnet zum 25. Jubiläum sorgt die Jury für Aufsehen: In den Kategorien "Wirtschaft in regionalen Printmedien" und "Kurzbeitrag Hörfunk" gibt es nicht eine Nominierung. "Unter vielen guten Beiträgen erschien keiner herausragend", heißt es von der Jury. Für Peter Pauls, Chefredakteur des "Kölner Stadtanzeigers", ein schlechter Scherz. Die Kölner hatten sich mit einigen guten Stücken berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung gemacht. "Ich habe in fast 40 Berufsjahren mancherlei Arroganz erlebt – aber das toppt alles", sagt der "KStA"-Chef.
Markus Knall, Chefredakteur von "Merkur.de" und "tz.de", warnt vor zu viel Nähe. "Nicht korrumpiert so sehr wie Nähe", sagt der 38-Jährige. Auf der anderen Seite bringe Nähe aber auch exklusive Informationen. Eine gute Balance zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Im kress.de-Gespräch spricht Knall über den sinkenden Wert von Exklusivität, selbst auferlegte Einschränkung in der freien Ausübung des Berufs und mauernde Pressestellen.
Florian Hohenauer wird neuer Geschäftsleiter bei "Hotwire PR". Der 39-Jährige eröffnete 2011 das Münchener Büro der Agentur, die auf die Beratung von Unternehmen aus der Technologie- und Innovationsbranche spezialisiert ist. Ab sofort auch für die Frankfurter Niederlassung zuständig.
Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personen-Datenbank "Köpfe" ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de – beispielsweise mit Kommentaren – präsentieren und sind zudem – wenn gewollt – auch im Netz leicht auffindbar.
Alle Neuzugänge bei den "Köpfen" finden Sie hier.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.