Für sie ist es der "logische nächste Schritt": Miriram Meckel wird Herausgeberin der "WiWo", Beat Balzli übernimmt Chefredaktion

20.12.2016
 

Gabor Steingart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Handelsblatt, will bei der "WirtschaftsWoche" "neue journalistische und intellektuelle Impulse setzen" und die Relevanz sowie Reichweite der Marke "weiter spürbar steigern". Dazu wird die bisherige Chefredakteurin Miriam Meckel (49) zum 1. April 2017 Herausgeberin des Wirtschaftsmagazin. Ihre bisherige Position übernimmt Beat Balzli (50).

Der derzeit stellvertretender Chefredakteur der WeltN24-Gruppe, Beat Balzli, wechselt als neuer Chefredakteur an die Spitze der "WirtschaftsWoche"-Redaktion nach Düsseldorf. Miriam Meckel soll als "aktive Herausgeberin" die strategische Entwicklung der Marke "WirtschaftsWoche" im Digitalzeitalter vorantreiben. Dazu gehören auch die Weiterentwicklung des "WirtschaftsWoche Clubs" und neue Formate im Live-Journalismus. Darüber hinaus soll  Meckel mit Essays, Interviews und einer wöchentlichen Kolumne regelmäßig publizistisch in der WirtschaftsWoche wirken.

"Die künftige WirtschaftsWoche wird weit mehr sein als ein Magazin. Gerade in Zeiten der Digitalisierung geht es nicht nur um Information, sondern um Verständnis, Einordnung und den persönlichen Austausch. Die Herausgeberschaft ist für mich der logische nächste Schritt", so Miriam Meckel.

Beat Balzli ist in seiner Position als Chefredakteur für die Leitung der gesamten Redaktion (Print und Online) und die Magazingestaltung zuständig. Zu seiner neuen Aufgabe sagt er: "Ich freue mich sehr auf die Aufgabe, einen so traditionsreichen Titel wie die 'WirtschaftsWoche' gemeinsam mit der Redaktion weiterzuentwickeln - sowohl im Print wie im digitalen Bereich. Wir wollen die Leserinnen und Leser mit exklusiven und gut geschriebenen Magazingeschichten sowie fundierten Analysen zum aktuellen Zeitgeschehen begeistern."

VHB-Boss Gabor Steingart freut sich sehr, dass man mit Beat Balzli einen exzellenten Journalisten und Blattmacher mit langjähriger Magazinerfahrung für die WirtschaftsWoche gewonnen habe.

Hintergrund: Der Schweizer Journalist Beat Balzli ist seit 2013 stellvertretender Chefredakteur der "Welt"-Gruppe, wo er vor allem für die "Welt am Sonntag" zuständig ist. Zuvor war der studierte Volks- und Betriebswirt drei Jahre als Chefredakteur der Schweizer "Handelszeitung" sowie viele Jahre als Redakteur beim Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" sowie bei der Schweizer "SonntagsZeitung" und dem Schweizer Nachrichtenmagazin "Facts" tätig. Für seine redaktionelle Tätigkeit hat er mehrere Preise erhalten, u.a. den Helmut Schmidt Journalistenpreis (2008), Henri Nannen-Preis (2009), Herbert Quandt Medien-Preis (2009) und den Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik (2010). Er ist Autor des Buches "Treuhänder des Reichs - Die Schweiz und die Vermögen der Naziopfer" (Werd Verlag, 1997).

Miriam Meckel ist seit Oktober 2014 als Chefredakteurin der "WirtschaftsWoche" tätig. Mit dem Aufbau des "WirtschaftsWoche Clubs" geht die Zeitschrift, die am 1. Oktober 2016 ihr 90-jähriges Jubiläum feierte, neue Wege beim Aufbau einer Gemeinschaft für Wirtschaftsinteressierte.

Die verkaufte Auflage der wöchentlich erscheinenden "WiWo" lag im dritten Quartal 2016 bei 121.314 Exemplaren - ein Minus von 7,56% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.