Pleiss ist Social-Media-Redakteurin der "Welt". Sie schreibt an Yücel: "Seitdem Du in die U-Haft überführt wurdest, trage ich an jedem Arbeitstag das gleiche T-Shirt. #FreeDeniz steht in schwarzen Buchstaben auf verwaschenem Weiß. Sieben Stück davon liegen in meinem Kleiderschrank."Für Paula Leocadia Pleiss steht fest: "Wer mich sieht, kann gar nicht anders, als an Dich zu denken. Das ist mir wichtig. Denn Du sitzt unschuldig in Haft. Das Verbrechen, das Dir in der Türkei vorgeworfen wird, nennt man in Deutschland "Journalismus" und wird vom Grundgesetz geschützt."
Springer-Vorstands-Chef Mathias Döpfner schreibt Yücel: "Wenig läge näher, als Ihnen zum Geburtstag die Freiheit zu wünschen. Aber ich denke nicht mal dran. Denn Ihre Freiheit wünsche ich Ihnen jeden einzelnen Tag rund um die Uhr. Sie darf nichts Besonderes werden. Weil Ihre Freiheit Ihr Menschenrecht ist. Sie und ich, wir wollen nicht in einer Welt leben, in der Menschenrechte für Geburtstage aufgehoben werden. Dass Sie dennoch eingesperrt sind, spricht gegen die türkische Regierung und ihre Justiz. Und für Sie. Dafür, dass Sie ein kritischer, starker, kluger Journalist sind. Das gibt es nicht oft. Ein Glücksfall für Axel Springer."
Sehr persönliche Worte findet Yücels Schwester Ilkay:
"Happy birthday, Bruderherz!
Zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir alles erdenklich Gute, ganz besonders aber wünsche ich Dir und uns allen Deine baldige Freilassung. Es ist ein bedrückendes Gefühl, Dir auf diese Weise zum Geburtstag zu gratulieren.
Auch wenn wir uns in den vergangenen Jahren selten an Deinem oder meinem Geburtstag persönlich gratuliert haben, konnten wir zumindest immer telefonieren. Auch wenn diese irreal wirkende, absurde Situation seit nunmehr über 200 Tagen andauert, habe ich mich nicht daran gewöhnen können und werde es auch nie tun.
Jeder Tag, den Du hinter den Gefängnismauern verbringst, ist ein Tag zu viel, aber mit jedem Tag kommst Du Deiner Freiheit näher. Die Gerechtigkeit wird siegen. Zu wissen, dass Du unschuldig bist, gibt Dir die Kraft, diese Situation durchzustehen.
Ich bin mir sicher, dass dies Dein erster und zugleich letzter Geburtstag hinter Gefängnismauern sein wird. Auf die vielen folgenden Geburtstage in Freiheit!"
Weitere Gratulanten sind "WeltN24"-Chefredakteur Ulf Poschardt, Bundesjustizminister Heiko Maas, Außenminister Sigmar Gabriel, Moderator Michel Friedman, Comedian Oliver Polat, Yücels Nichte Aylin Günes, Moderator Jan Böhmermann, Grünen-Chef Cem Özdemir, Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts, "taz"-Redakteurin Doris Akrap, "Zeit"-Redakteurin Özlem Topcu, Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Daniel-Dylan Böhmer, Stellvertretender Ressortleiter Außenpolitik der "Welt", oder Yücels Ehefrau Dilek Mayatürk Yücel.
Und in der "Bild am Sonntag" sagt SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz: "Wie bitter muss es sein, seinen Geburtstag in einem türkischen Gefängnis verbringen zu müssen, nur weil man seinen Job als Journalist gemacht hat. Es ist ein Skandal, dass Deniz Yücel immer noch in Haft ist."
Brief an Deniz Yücel schreiben
Seit einigen Wochen bietet die "Welt", für die Deniz Yücel als Korrespondent gearbeitet hat, Interessierten an, ihre Briefe an den inhaftierten Journalisten ins Türkische übersetzen zu lassen. Anfang der Woche hatte ein Springer-Sprecher auf kress.de-Nachfrage erklärt, dass bislang im Rahmen der Aktion #SchreibDeniz über 550 Briefe eingegangen sind: "Darunter sind Briefe von Freunden, Arbeitskollegen aber auch Fremden, die Anteil am Schicksal von Deniz Yücel nehmen und ihm nach mittlerweile über 200-tägiger Inhaftierung Mut zusprechen wollen", so der Sprecher weiter. Briefe an Deniz Yücel gehen per Email an die Adresse schreibdeniz@weltn24.de. Ein Team der "Welt" übersetzt sie und schickt sie ihm. Die Übersetzung ist laut "Welt" deshalb nötig, weil Mitteilungen auf Türkisch bessere Chancen, ihren Adressaten zu erreichen. Wer die türkische Sprache beherrscht, kann ihm auch direkt schreiben: İlker Deniz Yücel, 9 Nolu Kapalı Ceza İnfaz Kurumu, B Blok 54 Nolu Koğuş, Silivri/Türkei.
Am Wochenende hatten BuzzFeed Deutschland, CORRECTIV, Deine Korrespondentin, Deutsch-Chinesisches Mediennetzwerk, Deutscher Journalisten-Verband, Deutsch-Indisches Mediennetzwerk, Hostwriter, journalists.network, Krautreporter, n-ost, netzwerk recherche, Neue deutsche Medienmacher, Reporter Forum und taz.panter Stiftung in einem Offenen Brief den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan aufgefordert, die Presse- und Meinungsfreiheit in seinem Land zu schützen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.