Was genau hinter dem Unternehmen steckt, das in Berlin angesiedelt sein soll, wollte Jessen auch auf kress.de-Nachfrage noch nicht erklären. Auch wollte er nicht bestätigen, dass er das neue Unternehmen als CEO anführen wird, Kai Diekmann und Michael Mronz im Tagesgeschäft aber eine wichtige Rolle übernehmen werden.
Nora Beckershaus, 30, hat während des Jura-Studiums als Assistentin der damaligen "Bunte"-Chefredakteurin Patricia Riekel den Weg ins Mediengeschäft eingeschlagen. Nach Burda folgten Engagements bei der Bauer Media Group und Axel Springer; bei Bauers "Bravo" lernte sie Philipp Jessen kennen, die beiden hielten seitdem immer wieder Kontakt. Jessen hat gerade G+J verlassen.
Dass Beckershaus die Karriere in einem internationalen, expandieren Medienhaus aufgibt, um von Berlin aus Innovationen zu forcieren und nach vorne zu bringen, erscheint außergewöhnlich, beweist aber die Strahlkraft der Blattmacher-Legenden Kai Diekmann und Philipp Jessen. Es scheint etwas Großes zu sein, was die Gründer Diekmann, Jessen und Mronz da in Berlin auf die Beine stellen.
Kress hatte 2016 Nora Beckershaus als Newcomerin des Jahres ausgezeichnet, in diesem Jahr Beckershaus unter anderem mit "Socrates"-Verleger Can Öz, Helge Fuhst von Phoenix, ProSiebenSat.1-Finanzvorstand Jan Kemper, Florian Klages von Axel Springer oder CEO Brian Ruhe von Divimove zudem in seine "Hall of Future" der Medienmacher von morgen aufgenommen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.