Am 29.10. strahlte die ARD einen "Horror"-Tatort aus - die Folge "Fürchte dich" mischte Elemente aus Krimi und Horrorfilm und machte den Frankfurter "Tatort" zu einem besonderen Erlebnis. Die Netzgemeinde war gespaltener Meinung: "Idee an sich nicht schlecht, aber viel zu dick aufgetragen! Subtiler ist manchmal mehr. ..." so Twitter-User Georg A (Link). Userin Anyah dagegen meint: "#Tatort Schaurig gut! Erstklassige Schauspieler." (Link).
Beim Vox-Gründerformat "Die Höhle der Löwen" (#DHDL) hat es besonders Tech-Investor Frank Thelen der Netzgemeinde angetan. Auch Promis wie Sarah Kuttner verfolgen dienstags die oft sehr kritische Art des Löwen, den Gründern auf den Zahn zu fühlen: "Diese Momente, in denen sich der Frank sehr, sehr zusammenreißen muss. So schön. So selten. #dhdl" (Link).
Politische und tagesaktuelle Sendungen dominieren weiterhin die Top 10 der Social TV Buzz Formate
"ZDF heute" (Platz 4), sowie die "heute-show" (Platz 5) haben dagegen im Oktober einen Platz verloren. Anfang Oktober werden besonders via Twitter live Bilder von den Übergriffen in Katalonien geteilt. User Gunnar ist scheinbar vor Ort und twittert im Live Ticker-Modus: "9:00 #Barcelona nationale Polizei räumt Wahllokal. Menge ruft "votarem!" Rangelei #Katalonien @ZDFheute" (Link).
Die Polittalk-Sendung "Anne Will" (Platz 6) hat sich mit 31.175 Tweets und Facebook Posts um einen Platz verbessert. Die Sendung vom ersten Oktober behandelt das Thema Jamaika-Koalition. Und auch beim Neueinsteiger "Maybritt Illner" (Platz 9) geht es um das Für und Wider einer Jamaika-Koalition im deutschen Bundestag. Der Tweet des Publizisten Roland Tichy erhält 109 Retweets: "Gott schütze vor Regierung aus CDU/CSU/FDP und KGE. Wenn Talkshows wie #maybritillner ungewollte Offenbarung sind" (Link).
Die Twitter-Gemeinde freut sich über das "Alliterations-Event" #schwiegertochtergesucht
Im Oktober steigt die RTL-Kuppelshow "Schwiegertochter gesucht" auf Platz 7 des Social TV Buzz Rankings ein. Besonders die zweite Folge hat es den Twitter-Usern angetan. Hier wird der 20-jährige Oliver von seiner Mutter am Frühstückstisch nochmal schnell aufgeklärt und die noch minderjährige Kandidatin Kathrin, genannt "Tutti", muss von Olivers Mutter Kritik an ihrer Figur einstecken. Userin Elisabeth meint: "Tutti könnte die neue Beate werden! Ästhetisch benachteiligt, offen für alles und dazu noch sehr jung. #schwiegertochtergesucht" (Link).
"Die Twitter-Nutzung erfolgt gerade bei aktuellen Ereignissen fast in Echtzeit. Das gilt für die Rezeption von Inhalten genauso wie für das Erstellen. Das Beispiel Katalonien zeigt: So manches Mal wird der Nutzer zum Reporter vor Ort - sogar noch vor der Presse. Anderen Nutzern werden so ungefilterte Bilder oder eine Live-Übertragung zugänglich. Nicht nur bei politischen Krisen kann dies ein wertvolles Werkzeug sein, auch bei Events oder product launches sitzen Twitter-Nutzer 'in der ersten Reihe'", meint Klaus Stinnertz, Managing Partner MediaCom.
Ein kress-Gastbeitrag von Klaus Stinnertz, Managing Partner MediaCom.
Zur Erklärung: Das MediaCom Tool "Social TV Buzz" wertet kontinuierlich die Social Media-Effekte serieller Formate im deutschen Fernsehen aus. Das Analyse-Tool ordnet die Anzahl von allen Posts auf Twitter und den öffentlichen Posts auf Facebook den laufenden Sendungen zu.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.