Ippen-Digital-CTO Markus Franz ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. 20 Anwendungen zu KI & Automatisierung in den Medien, die Führungskräfte kennen sollten.
kress-Hinweis: Wer noch nicht Teil der kress-Community ist, aber mitstimmen möchte: Formlose Mail mit dem Betreff #kressAwards bitte direkt an rebecca.wieser(at)oberauer.com. Sie werden dann zeitnah zur Stimmabgabe eingeladen.
Wie das Massenmedium von morgen aussehen könnte, zeigt Brian Ruhe seit 2012 mit seinem plattformübergreifenden Unternehmen Divimove. Mit mehr als 1.200 Partnern, 350 Millionen Social-Media-Fans und rund 1,5 Milliarden Views pro Monat führt es inzwischen Europas größtes Influencer-Netzwerk.
Sein Erfolgsrezept: "Wir bedienen die Fans der neuen Generation von Stars aus Youtube, Instagram und Facebook." Die dadurch entstandene Reichweite nutzen er und die anderen Gründer, Philipp Bernecker und Sebastiaan van Dam, auch für werbetreibende Unternehmen.
Im April hat das Trio mit der Übernahme von Videodays einen "Meilenstein" geschafft, wie Ruhe sagt, um das Live-Event-Geschäft auszubauen.
Begründung kress: Führt als CEO und Co-Gründer eines der größten Influencer-Netzwerke Europas: 1200 Partner, rund 1,5 Mrd. Views pro Monat.
Brian Ruhe ist in der Kategorie Newcomer des des Jahres nominiert.
Zur Wahl des Newcomer des Jahres stehen außerdem:
Anna-Beeke Gretemeier, Stern: Wurde als eine der jüngsten Führungskräfte in die Chefredaktion eines Prestigetitels befördert.
Benjamin Piel, Elbe-Jeetzel-Zeitung: Fällt als Redaktionsleiter einer kleinen Zeitung auf - durch eigene publizistische Ansätze und die Führung des Titels.
Can Öz, Socrates: Belebt als ausländischer Verleger mit der Neugründung Socrates den Markt der Sportmagazine.
David Fischer, Highsnobiety: Gründete mit seinem Lifestyle-Portal eines der wenigen Digital-Angebote, die auf dem englischsprachigen Markt erfolgreich sind.
Daniel Torka, NPG Digital, Südwest-Presse Digital: Belebt als Multi-Geschäftsführer verschiedene Zukunftsfelder, darunter das Digitalgeschäft der Südwest-Presse und den Sender 91.4.
Dennis Ballwieser, Wort und Bild Verlag: Arbeitet als Geschäftsführer an der Digitalisierung der Traditionstitel Apotheken Umschau und Co.
Hannah Suppa, Märkische Allgemeine: Schaffte es in diesem Jahr als eine der Jüngsten an die Spitze einer Regionalzeitung.
Steffen Dörsam, Daniel Minini, Johannes Helminger, Social Sweethearts: Mit monatlich mehr als 300 Millionen Nutzern führen die Gründer eines der erfolgreichsten Content-Start-ups in Deutschland.
Yannick Dillinger, Schwäbische Zeitung: Entwickelt im schwierigen Umfeld einer Regionalzeitung die digitalen Inhalte weiter.
Mitmachen und wählen!
Ihre Stimme für die kress Awards können alle Empfänger eines kress-Newsletters abgeben und alle, die ein Profil in der Datenbank hinterlegt haben. Wer noch nicht Teil der kress-Community ist, aber mitstimmen möchte: Formlose Mail mit dem Betreff #kressAwards bitte direkt an rebecca.wieser(at)oberauer.com. Sie werden dann zeitnah zur Stimmabgabe eingeladen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.