Daniel Torka gibt bei NPG Digital und bei der "Südwest Presse" Gas

 

Daniel Torka ist Radio- und Digital-Medien-Macher in einer Person. Bei den kress Awards ist der Geschäftsführer der NPG Digital und Verlagsleiter Digitale Medien bei der "Südwest Presse" nominiert als Newcomer des Jahres.

kress-Hinweis: Wer noch nicht Teil der kress-Community ist, aber mitstimmen möchte: Formlose Mail mit dem Betreff #kressAwards bitte direkt an rebecca.wieser(at)oberauer.com. Sie werden dann zeitnah zur Stimmabgabe eingeladen.

Daniel Torka ist oft in Eile. Der Diplom-­Betriebswirt füllt im Verlagsgeschäft eine eher seltene Funktion aus. Torka kümmert sich nicht nur um die Geschäfte beim Berliner Rundfunk 91.4, er ist auch Geschäftsführer der NPG Digital und Verlagsleiter Digitale Medien bei der "Südwest Presse".

Torka führt seine Aufgaben mit Leidenschaft aus, er will "einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten", vor allem im Zuge der digitalen Transformation.

Zu seinen Projekten gehört der Relaunch der Nachrichtenportale, neue E-Paper-Apps, neue Nischenportale starten und der neuen Medienmarke "Vibezz" Leben einhauchen. "Reichweite machen und Spaß dabei haben" gehörte schließlich schon zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn zu den großen Zielen.

Daniel Torka ist in der Kategorie Newcomer des des Jahres nominiert.

Begründung kress: Belebt als Multi-Geschäftsführer verschiedene Zukunftsfelder, darunter das Digitalgeschäft der Südwest-Presse und den Sender 91.4. 

Zur Wahl des Newcomer des Jahres stehen außerdem:

Anna-Beeke Gretemeier, Stern: Wurde als eine der jüngsten Führungskräfte in die Chefredaktion eines Prestigetitels befördert. 

Benjamin Piel, Elbe-Jeetzel-Zeitung: Fällt als Redaktionsleiter einer kleinen Zeitung auf - durch eigene publizistische Ansätze und die Führung des Titels. 

Brian Ruhe, Divimove: Führt als CEO und Co-Gründer eines der größten Influencer-Netzwerke Europas: 1200 Partner, rund 1,5 Mrd. Views pro Monat. 

Can Öz, Socrates: Belebt als ausländischer Verleger mit der Neugründung Socrates den Markt der Sportmagazine.

David Fischer, Highsnobiety: Gründete mit seinem Lifestyle-Portal eines der wenigen Digital-Angebote, die auf dem englischsprachigen Markt erfolgreich sind.

Dennis Ballwieser, Wort und Bild Verlag: Arbeitet als Geschäftsführer an der Digitalisierung der Traditionstitel Apotheken Umschau und Co. 

Hannah Suppa, Märkische Allgemeine: Schaffte es in diesem Jahr als eine der Jüngsten an die Spitze einer Regionalzeitung. 

Steffen Dörsam, Daniel Minini, Johannes Helminger, Social Sweethearts: Mit monatlich mehr als 300 Millionen Nutzern führen die Gründer eines der erfolgreichsten Content-Start-ups in Deutschland. 

Yannick Dillinger, Schwäbische Zeitung: Entwickelt im schwierigen Umfeld einer Regionalzeitung die digitalen Inhalte weiter.

Mitmachen und wählen!

Ihre Stimme für die kress Awards können alle Empfänger eines kress-Newsletters abgeben und alle, die ein Profil in der Datenbank hinterlegt haben. Wer noch nicht Teil der kress-Community ist, aber mitstimmen möchte: Formlose Mail mit dem Betreff #kressAwards bitte direkt an rebecca.wieser(at)oberauer.com. Sie werden dann zeitnah zur Stimmabgabe eingeladen.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.