Eßling gilt als erfahrene TV-Managerin; sie war bislang auf unterschiedlichen verantwortlichen Positionen tätig - sowohl auf Sender- als auch auf Produzenten-Seite. Nach Führungsjobs in der RTL-Tochterfirma infoNetwork, die für die Nachrichtenmagazine zuständig ist, leitete sie zuletzt das Qualitätsmanagement der Produktionsfirma der Mediengruppe RTL Deutschland. Juliane Eßling gilt in der deutschen Produzentenszene als bestens vernetzt.
Als "Top-Journalistin" und "leidenschaftliche Fernsehmacherin" bezeichnet sie RTL-Chefredakteur Michael Wulf, der gleichzeitig infoNetwork-Geschäftsführer ist. "Mit TV-Formaten gleichermaßen zu informieren und zu unterhalten ist ihre Stärke. Mit Juliane und dem Team von 'Guten Morgen Deutschland' wird es uns gelingen, den bereits begonnenen Aufwärtstrend bei 'GMD' weiter auszubauen.
Tatsächlich musste Uwe Fohrmann, der die Morgenmagazin-Redaktion seit Januar 2013 leitete, immer wieder an Stellschrauben drehen. In seine Amtszeit fielen zwei komplett Studio-Relaunches und eine umfassende inhaltliche Überarbeitung des Formats. Er habe mit seinem Team eine "gute Grundlage für die Zukunft" gelegt, so Michael Wulf. "Ich danke Uwe für sein großes Engagement und seine inhaltliche Leidenschaft, die gemeinsam mit der ganzen Redaktion in den letzten Jahren gezeigt hat", so der RTL-Chefredakteur.
Hintergrund: Mit "Guten Morgen Deutschland" kehrte RTL am 26. August 2013 zum Frühstücksfernsehen zurück, das zuvor zwischen 1987 und 1994 lief. "GMD" löste damals die Morgen-Formate "Punkt 6" und "Punkt 9" ab. Aktuell wird "GTM" werktags von 6.00 bis 8.30 Uhr live aus Köln gesendet. RTL-Geschäftsführer ist Frank Hoffmann.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.