Veit Dengler (49) startet am 1. April bei der Bauer Media Group. Er wird für das Medienhaus in Großbritannien, USA, Australien und weiteren Ländern verantwortlich sein. Zusätzlich soll er die Entwicklung neuer Geschäftsfelder der Bauer Media Group vorantreiben.
Verlegerin Yvonne Bauer erwartet von Dengler frische Impulse: "Die Dynamik, mit der er bei seinen bisherigen Stationen Projekte umgesetzt hat, ist gerade im Hinblick auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder ein echter Gewinn für unser Haus. Jetzt sind wir in der Konzernspitze perfekt aufgestellt", so Yvonne Bauer.
Der gebürtige Österreicher Veit Dengler verfügt über akademische Abschlüsse der Kennedy School of Government der Harvard-Universität und der Wirtschaftsuniversität Wien. Während dieser Zeit war Dengler journalistisch als Reporter des "Time Magazine" tätig.
In seiner Karriere hatte er verschiedene Spitzenpositionen bei Procter & Gamble, McKinsey und T-Mobile inne. Sieben Jahre lang war Veit Dengler beim Technologieanbieter Dell tätig, zuletzt verantwortete er dort den Geschäftsbetrieb in 32 Ländern in Ost- und Zentraleuropa.
2012 arbeitete er als Senior Vice President des internationalen Geschäftsbereichs für Groupon. Im Oktober 2013 löste Dengler, der als Sohn eines Botschafters in Österreich, Ungarn und Finnland aufgewachsen ist, bei der Schweizer NZZ-Mediengruppe Albert P. Stäheli als CEO ab. Denglers Amtszeit endete im Juni vergangenen Jahres. Grund waren "unterschiedliche Auffassungen".
Ende September 2017 hatte der langjährige Bauer-Konzerngeschäftsführer Andreas Schoo die Gruppe verlassen. Er verantwortete die Bereiche Print, Digital sowie vorübergehend auch Radio in mehreren Ländern. Yvonne Bauer übernahm vorübergehend Schoos Aufgaben, der als Geschäftsführer zur Funke Mediengruppe gewechselt ist. Zur Bauer-Konzerngeschäftsleitung gehören neben Yvonne Bauer seit 2013 Jörg Hausendorf (53), seit 2015 Witold Wozniak (49), seit 2017 Harald Jessen (46) sowie nun ab April 2018 Veit Dengler.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.