Andrea Rexer (36) wird zukünftig vor allem die Berichterstattung von exklusiven Unternehmensgeschichten und Branchenthemen verantworten. Sie folgt auf Grischa Brower-Rabinowitsch, der bereits seit dem 1. April die Leitung des "Handelsblatt" Newsrooms übernommen hat. Bis zum Start von Andrea Rexer wird das Ressort "Unternehmen & Märkte" von der stellvertretenden Ressortleiterin Kirsten Ludowig geführt.
Andrea Rexer ist seit 2012 bei der "Süddeutschen Zeitung" in verschiedenen Positionen tätig: Zunächst war sie Korrespondentin und Büroleiterin in Frankfurt, seit 2014 leitet sie das Finanz-Team in München und hat in 2017 parallel die Redaktionsleitung des vierteljährlich erscheinenden Frauen-Wirtschaftsmagazins "Plan W" übernommen, das zur Markenfamilie der "Süddeutschen Zeitung" gehört. Zuvor hat sie als Wirtschaftskorrespondentin für Axel Springers "Welt" und "Welt am Sonntag" aus Frankfurt berichtet und hat 2007 bis 2011 als Wirtschaftsredakteurin beim österreichischen Nachrichtenmagazin "profil" in Wien gearbeitet.
"Ich freue mich, dass wir mit Andrea Rexer eine engagierte und erfahrene Kollegin gewinnen konnten, mit der wir unsere Kompetenz in Analyse, Bewertung und Berichterstattung im Ressort Unternehmen & Märkte noch weiter steigern werden", erklärt Handelsblatt-Chefredakteur Sven Afhüppe.
Andrea Rexer wurde für Ihre Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet. So erhielt sie den dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftsjournalisten, ist Young Leader der Atlantikbrücke sowie Mitglied des Ratgeberkreises der Wertekommission. Bereits im Jahr 2014 zählte sie der Branchendienst Newsroom.de, der wie kress.de zum Medienfachverlag Oberauer gehört, zu den wichtigsten Medienmacherinnen im Land ("Die 500").
Hintergrund "Handelsblatt"
Verleger vom "Handelsblatt" ist Dieter von Holtzbrinck, Chefredakteur Sven Afhüppe, Stellvertreter des Chefredakteurs Sebastian Matthes (Head of Digital). Stellvertretende Chefredakteure sind Peter Brors und Thomas Tuma. Autor ist Hans-Jürgen Jakobs, Chefökonom Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürüp. Leiter Digitales ist Martin Dowideit, Chefreporterin Tanja Kewes, Creative Director Regina Baierl (Leitung) und Saskia Ballhausen (Stellvertretende Leitung). Ressortleiter sind Grischa Brower-Rabinowitsch (Newsroom), Thomas Sigmund (Politik), Kirsten Ludowig (Unternehmen), Daniel Schäfer (Finanzen), Christian Rickens (Agenda), Nicole Bastian, Dr. Jens Münchrath (Ausland) und Sönke Iwersen (Investigative Recherche). Chef vom Dienst sind Tobias Döring, Stefan Kaufmann, Marc Renner und Peter Pfister (News am Abend). Deskchefs sind Claus Baumann (Unternehmen), Julian Trauthig (Finanzen), Christoph Herwartz, Daniel Klager (Politik). International Correspondents sind Mathias Brüggmann und Torsten Riecke. Geschäftsführer der Handelsblatt GmbH sind Frank Dopheide, Ingo Rieper und Gerrit Schumann, die Anzeigenleitung liegt bei Andreas Wallenborn. Das "Handelsblatt", erstmals erschienen am 16. Mai 1946, hat eine Verkaufte Auflage von 127.576 Exemplaren (laut IVW 1/2018).
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.