Anton Sahlender ist erster Vorsitzender der Vereinigung der Medien-Ombudsleute

 

Dreizehn Journalisten haben in Würzburg die erste deutsche Vereinigung der Medien-Ombudsleute gegründet und Anton Sahlender von der "Main-Post" zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind... 

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind als stellvertretende Vorsitzende Kerstin Dolde ("Frankenpost", Hof) und Olaf Kittel (freier Autor, "Sächsische Zeitung", Radebeul) sowie als Schatzmeister Peter Wendt ("Magdeburger Volksstimme") und als Beisitzer Jürgen Kandziora ("Oberpfalzmedien", Weiden) und Berndt Röttger ("Hamburger Abendblatt"). Der Verein soll als gemeinnütziger Verein eingetragen werden.

Als Mitglieder können nicht nur Ombudsleute in die Vereinigung eintreten, sondern alle, die etwa als Wissenschaftler das Konzept "Medien-Ombudsleute" unterstützen. In der Satzung wird als Zweck des Vereins formuliert "die Stärkung der Presse- und Meinungsfreiheit in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Sinne von Artikel 5 des Grundgesetzes"; er will die freiwillige Selbstkontrolle, Qualität, Transparenz und Fairness in der Berichterstattung fördern. Explizit wird angestrebt ein fairer Diskurs von Journalisten mit Lesern und Mediennutzern.

Die Vereinigung will mitwirken bei der Aus- oder Fortbildung von Journalisten, auch im Volontariat, mit dem Ziel, "die Auseinandersetzung von Lesern mit redaktionellem Inhalt zu fördern, die Persönlichkeitsrechte des Einzelnen gegenüber der Presse zu wahren und in Konflikten zu moderieren".

Die Vereinigung versteht sich nicht als Konkurrenz zum Presserat, sondern orientiert sich, wie in der Satzung festgeschrieben, am Pressekodex und der Europäischen Charta für Pressefreiheit. Schließlich öffnet sich die Vereinigung auch der Forschung und den Debatten zu  ethischen Regeln und zum Handwerk des Journalismus.

Vollständige Bildunterschrift: Diese Journalisten, reichlich männlich dominiert,  gründeten die erste deutsche Vereinigung der Medien-Ombudsleute (von links) Reinhard Oldeweme (Freie Presse, Chemnitz), Kurt Heidingsfelder (Nürnberger Nachrichten), Beisitzer Berndt Röttger (Hamburger Abendblatt), Vize-Vorsitzende Kerstin Dolde (Frankenpost Hof), dahinter Dieter Schreier (Geschäftsführer ITZ, Frankfurt/Main), Kassenprüfer Thomas Hauser (Badische Zeitung, Freiburg), Vorsitzender Anton Sahlender (Main-Post, Würzburg), Claudia Schuhmann (Main-Post, Würzburg), Vize-Vorsitzender Olaf Kittel (Sächsische Zeitung, Dresden), Thomas Bertz (tbm Marketing, Burgdorf), Schatzmeister Peter Wendt (Volksstimme Magdeburg), Detlef Schönen (Die Dialogmacher, hier für NRZ, Essen), Beisitzer Jürgen Kandziora (Oberpfalzmedien). Foto: Daniel Biscan / Main-Post

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.