Wie Matthias Bauer, Chef der Vogel Communications Group, auf die drastischen Umsatzeinbrüche reagiert.
Wolfgang Penders zieht sich in den Ruhestand zurück - er blickt auf 46 Jahre Berufskarriere zurück.
Erstmalig in der Branche in Erscheinung trat Wolfgang Penders, als er im Jahr 1972 bei dem Pressegrossisten Wehling in Bielefeld zu arbeiten begann. Zwischen 1977 und 1980 wechselte er von der Grosso- auf die Verlagsseite - zum Klambt-Verlag in Speyer. Seit 1981 war er bei der Firma Richter in Essen und seit 2008 nach der Fusion mit dem Grossisten Kaschewitz, Gelsenkirchen, für die PMG tätig.
1993 übernahm Wolfgang Penders die Geschäftsführung der Richter KG, bei der er seit 2007 auch Mitgesellschafter ist. Das Urgestein der Grosso-Szene war seit mehr als 30 Jahren in verschiedenen Funktionen für den Verband Presse-Grosso aktiv. Zuletzt wurde er 2015 von der Hauptversammlung wegen seiner Verdienste für die Grosso-Gemeinschaft zum Ehrenmitglied ernannt.
Hintergrund: Die alleinige Geschäftsführung der PMG Print Medien Gesellschaft liegt nun künftig in den Händen von Andreas Obervoßbeck. Der Essener Grossist PMG deckt ein Vertriebsgebiet mit rund 1,9 Mio Einwohnern ab. Erster Vorsitzender des Bundesverbands Presse-Grosso e.V. ist Frank Nolte von der KFS Presse-Grosso GmbH & Co. KG in Reutlingen.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.