Jörg Taubitz wechselt vom 1. FC Union Berlin zu sporttotal.tv

 

Den Vereinsfußball lässt Jörg Taubitz hinter sich, um beim Streaming-Anbieter sporttotal.tv aufs Feld zu stürmen. Der Vertriebsprofi, bislang Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin, bekommt ein Trikot mit dem Aufdruck "Vice President Marketing & Sales". 

Der 49-Jährige steht seit 15. Juli offiziell in Diensten der Sporttotal AG, die früher wige Media AG hieß. Beim rasch wachsenden Streaming-Anbieter soll er neben dem Fußball weitere Sportarten ins digitale Portfolio aufnehmen und die Markenpräsenz weiter ausbauen. Dafür arbeitet Taubitz eng mit den Gründungspartnern Allianz Deutschland AG, "Bild" und Telekom Deutschland zusammen. Sie wollen das Amateur- und Breitensport-Portal groß machen.

Seit 2010 stand Jörg Taubitz in Diensten des Fußballclubs 1. FC Union Berlin, wo er zuletzt Geschäftsführer war. Nun freut er sich auf neue Herausforderungen. "Insbesondere die Verknüpfung aus Sport und Digitalisierung sowie der Spirit des Startups sind für mich besonders reizvoll", sagt er zum Start.

Als "Wunschkandidaten für eine neue Schlüsselposition" bezeichnet ihn Peter Lauterbach, Geschäftsführer der sporttotal.tv GmbH. "Seine Erfahrung in Vertrieb und Akquise wird unserem jungen Unternehmen sehr helfen, das große Tempo der Gründungsphase auch zukünftig zu gehen, weiter auszubauen und die nächsten starken Partner in der Marketingstrategie von sporttotal.tv zu implementieren", so Lauterbach.

Hintergrund: Die sporttotal.tv gmbh - eine 100%ige Tochter der Sporttotal AG (CEO Peter Lauterbach) - schloss im Juli einen Zehn-Jahres-Vertrag mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur Steigerung der Sichtbarkeit des Amateurfußballs. Gemeinsam werden Amateurvereine in Deutschland von der vierthöchsten Spielklasse abwärts mit einer speziellen Technologie ausgestattet, die es erlaubt, Fußballspiele in hoher Qualität und vollautomatisch live bei sporttotal.tv zu übertragen. Der Zuschauer kann z.B. über die App (kostenlos im Store) selbst Regie führen, die Perspektive bestimmen und Szenen in den sozialen Medien teilen. Zudem kooperiert sporttotal.tv mit dem Amateurfußballportal "Fussball.de", das vom DFB und seinen Landesverbänden betrieben wird.

 

Die Nutzung des Angebots ist kostenfrei, das Portal finanziert sich durch Werbeerlöse. Als Gründungspartner unterstützen Allianz Deutschland AG, Deutsche Post AG sowie Telekom Deutschland die sporttotal.tv gmbh. "Bild"  ist Medienpartner und hat bereits zur Rückrunde 2016/2017 eine wöchentliche Highlight-Show zu den von sporttotal.tv aufbereiteten Spielen gestartet.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.