Wie das "kress pro"-Ranking entstanden ist:
"kress pro" hat die 100 reichweitenstärksten Publisher laut IVW (Visits gesamt, Stand April 2018) nach ihren Dienstleistern gefragt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden diesmal nur Angebote mit einer eigenen Redaktion bzw. mit regelmäßigen redaktionellen Inhalten berücksichtigt. Daher fallen Seiten wie "Ebay", "kaufda.de" oder "Das Telefonbuch" raus.
Im nächsten Schritt wurden die Agenturen und Dienstleister selbst nach Mandanten aus dem IVW-Sample befragt, um ein möglichst vollständiges Bild zu zeichnen. Es wurden nur aktuell laufende Geschäftsbeziehungen berücksichtigt, die von mindestens einer Seite - Agentur oder Publisher - bestätigt wurden. Zu den relevanten Mandaten zählen nicht nur die jeweilige, bei IVW gelistete Website, sondern auch "Beiboote", die sich direkt dem Angebot zurechnen lassen: zum Beispiel eine App, ein Newsletter oder das E-Paper. Tätigkeiten, die zwar für eine Verlagsgruppe erbracht wurden, nicht aber in direktem Zusammenhang zu dem betreffenden IVW-Teilnehmer stehen, konnten nicht berücksichtigt werden. Auch Online-Marketing-Tools wurden berücksichtigt, sofern sie von den Verlagen genannt wurden.
Bei den Spezial-Agenturen wurden Kategorien nach Tätigkeitsschwerpunkt gebildet, innerhalb derer dann die Marktdurchdringung ausgewiesen wurde.
In die Rangliste der Kategorie Plattformen und Systeme (alphabetische Reihenfolge) schafften es:
Fidion - Geschäftsführer: Gerhard Schneider
Folge 3 - Christoph Fröhlich, Anja Künzel
Newsfactory - Andreas Weis, Renate Dempfle
Retresco - Alexander Siebert, Johannes Sommer
Sportplatz Media - Marcel Hager
Tickaroo - Naomi Owusu
Kategorie Innovation (alphabetische Reihenfolge):
Sengaro - Florian Fodermeyer
Thinking Apps - Stephan Kurpjuweit
Zreality - Alexander Fridhi
Kategorie Messenger-Kommunikation (alphabetische Reihenfolge):
Mattermost - Ian Tien
Spectrm - Jendrik Höft, Max Koziolek
WhatsBroadcast - Maximilian Tietz, Franz Buchenberger
Kategorie Umfragen / Interaktion mit dem User (alphabetische Reihenfolge):
Civey - Janina Mütze, Gerrit Richter
Opinary - Cornelius Frey
Pinpoll - Tobias Oberascher
Kategorie Produktions-Tools / Workflow- und Umsatzoptimierung (alphabetische Reihenfolge):
HGV – Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice - Ludger Wicher
Minzgrün - Katharina Spatz, Alexander von Fabris
ProcSet Media Solutions - Harald Götte, Stefan Rost
RCE - Christoph Reiter
Transmatico - Raimondo Sanna, Christian Scherbel
Traffective - Sascha Schlüter
VRS Media - Norman Völzke, Thorsten Reinhold, Lars Segelke
kress.de-Tipp: Die genauen Platzierungen der Spezial-Agenturen lesen Sie im "kress pro"-Ranking "Die besten Digital-Agenturen 2018". Darin nennt Autor Markus Schuster auch die jeweiligen IVW-Reichweiten und Kunden der Agenturen und analysiert den Digital-Agenturen-Markt in Deutschland. Die "kress pro"-Ausgabe 5/2018 kann in unserem Shop als E-Paper oder gedruckt gekauft werden - und ist auch im iKiosk erhältlich. Per E-Mail kann sie unter vertrieb(at)oberauer.com bestellt werden. "kress pro" - das Magazin für Führungskräfte bei Medien - erscheint wie kress.de im Medienfachverlag Oberauer. "kress pro"-Chefredakteur ist Markus Wiegand, Herausgeber Johann Oberauer. Zum "kress pro"-Abo.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.