Die "Köpfe" der Woche: Marc Thomas Spahl, Sönke Iwersen, Markus Grill, Christian Fuchs, Oliver Voigt, Andreas Erzkamp und Mark Spörrle

 

Wir konnten wieder zahlreiche Profile aus der kress-Personendatenbank "Köpfe" mit Meldungen auf kress.de verknüpfen. Die Seiten von Marc Thomas Spahl, Sönke Iwersen, Markus Grill, Christian Fuchs, Oliver Voigt, Andreas Erzkamp und Mark Spörrle sind derzeit besonders bei den Lesern gefragt. Alle populären Köpfe in der Übersicht und in der Bildergalerie.

"Jungen Menschen zeigen, wie wichtig Journalismus ist": Die Axel Springer Akademie startet das internationale Journalismusprojekt "mission:truth". Akademie-Direktor Marc Thomas Spahl richtet sich mit dem Projekt an 17- bis 19-Jährige. " Redaktionen seien Wahrheits-Suchmaschinen, die nicht von Algorithmen oder Robotern ersetzt werden könnten. Den jungen Menschen soll so gezeigt werden "wie bedeutsam der Job des Reporters sein kann, wenn man seine Möglichkeiten richtig nutzt".

Einschüchterungsversuche und Klagedrohungen: wie Privatpersonen oder Unternehmen heutzutage Recherchen verhindern wollen. Im "Wirtschaftsjournalist" geben unter anderem die Investigativjournalisten Sönke Iwersen (Handelsblatt), Markus Grill (NDR / WDR Investigativressorts) und Christian Fuchs (Die Zeit) Einblicke in die steigende Klagefreudigkeit. "Zwielichtige Presseanwälte greifen seit einiger Zeit auch gern zu dem Mittel, nach einem unliebsamen Bericht sowohl das Medium als auch den Autor persönlich zu verklagen", berichtet Markus Grill.

Oliver Voigt wechselt von der Mediengruppe Österreich nach Deutschland: Im Laufe des ersten Quartals 2019 wird er in die Geschäftsführung der Handelsblatt Media Group eintreten. Voigts Posten in der Geschäftsführung der Mediengruppe Österreich werden Wolfgang Fellner und Wolfgang Zekert übernehmen, die das Unternehmen zuletzt schon gemeinsam mit Voigt gesteuert haben.

Rückkehr zu Funke: Andreas Erzkamp wird zum 1. Januar 2019 stellvertretender Leiter der Abteilung "Zentrale Logistik" in Essen. Schon zwischen 1990 und 2009 war der Logistik-Experte in verschiedenen Leitungsfunktionen für die Funke Mediengruppe tätig, bevor er in die Konzernlogistik der Madsack Mediengruppe wechselte. In seiner neuen Position wird Erzkamp die Bereichsleitung "Optimierung und Infrastruktur" übernehmen und die Zustellstrukturen in den Produkbereichen Tageszeitungen, Zeitschriften, Anzeigenblatt, Post und auf neuen Geschäftsfeldern verbessern.

Mark Spörrle kehrt ins Chef-vom-Dienst-Büro der "Zeit" zurück: Nach drei Jahren Abstinenz kommt der verantwortliche Redakteur und Kolumnist, der den "Zeit"-Newsletter "Elbvertiefung" konzipierte, zurück ins CvD-Büro. Das Digital-Team des täglichen Newsletters soll mit dem Print-Ressort der Hamburger Lokalausgabe zusammengelegt werden, um "die Berichterstattung schneller und tiefgründiger zugleich" zu gestalten, wie Patrik Schwarz, geschäftsführender Redakteur, erklärt. Die Erscheinungsweise der Hamburg-Ausgabe soll ab Januar 2019 von wöchentlich auf monatlich geändert und der Umfang verdoppelt werden.

kress.de-Tipp: Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personen-Datenbank "Köpfe" ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de - beispielsweise mit Kommentaren - präsentieren und sind zudem - wenn gewollt - auch im Netz leicht auffindbar.

Alle Neuzugänge bei den "Köpfen" finden Sie hier.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Kressköpfe dieses Artikels
  • Noch kein kresskopf?

    Logo
    Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.
    Registrieren
Inhalt konnte nicht geladen werden.