Pit Gottschalk streift die Kapitänsbinde ab - neuer Chefredakteur Sport bei Funke wird Peter Müller

29.10.2018
 

"Nach drei intensiven Jahren bei der Funke Mediengruppe" freut er sich auf neue Projekte und Aufgaben: Pit Gottschalk wird das Unternehmen zum Ende des Jahres verlassen. Peter Müller übernimmt die Binde. 

Pit Gottschalk (50) kam Anfang 2016 zu Funke, baute ein Kompetenzzentrum Sport auf und steuerte seitdem alle sportjournalistischen Aktivitäten der Mediengruppe. Sein Nachfolger wird Peter Müller, der bislang als Leitender Redakteur bei Funke Sport tätig war.

"Pit Gottschalk hat drei Jahre hervorragende Projektarbeit geleistet und eine Redaktion neu aufgestellt, die in der Sportwelt und besonders im professionellen Fußball exzellent vernetzt ist", betont Ove Saffe, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe. Als Autor wird Pit Gottschalk weiterhin für die Mediengruppe tätig sein.

Der neue Kapitän der Sport-Redaktion, Peter Müller, 58, -Jährige ist ein Kenner der Fußballszene: Als Reporter berichtete er von vier Fußball-Weltmeisterschaften, vier Fußball-Europameisterschaften sowie von Weltmeisterschaften im Handball und im Eishockey. Seit 2016 war er Leitender Redakteur bei Funke Sport. Begonnen hat er seine Karriere als Volontär der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" im Jahr 1982. Darauf folgten Stationen in lokalen und überregionalen Sportredaktionen bei der "WAZ".

Pit Gottschalk war vor seiner Aufgabe bei Funke Chefreporter und später Chefredakteur der "Sport-Bild" sowie vier Jahre Sportchef von "Welt" und "Welt am Sonntag". Zuvor arbeitete er bei den "Aachener Nachrichten", beim "Mitteldeutschen Express" sowie der "Abendzeitung" München. Die Arbeit des 50-Jährigen wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Silbernen Pferd beim CHIO Aachen, dem Laureus Medienpreis und dem Herbert-Zimmermann-Preis für die beste Sportzeitschrift. 2009 folgte der Wechsel ins Management der Axel Springer SE, wo er u. a. als Büroleiter im Vorstandsbüro Zeitungen des Vorstandsvorsitzenden arbeitete und als Managing Director für Content Management zuständig war. Er kümmerte sich außerdem intensiv um den Aufbau der Mediapreneure GmbH, die Journalisten für die Digitalisierung schult.

Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.

Ihre Kommentare
Kopf
Inhalt konnte nicht geladen werden.