Wer wird die Medienbranche künftig prägen? "kress pro" hat 25 junge Führungskräfte ausgewählt und sie in der aktuellen Ausgabe vorgestellt. Mit von der Partie sind Niddal Salah-Eldin, Director Digital Innovation und Mitglied der "WELT"-Chefredaktion, und Franziska Bruchhagen, Redaktionsleiterin der "Women's Health". Auch Hauke Bartel, Head of Fiction beim TV-Sender VOX, ist Teil der Titelgeschichte der "kress pro"-Ausgabe 8/2018, die die spannendsten Führungskräfte unter 35 vorstellt und ihre Geschichten unter die Lupe nimmt.
"Wir werden Strafanzeige stellen": "Playboy"-Chefredakteur Florian Boitin ist sauer. In einem von seinem Magazin veröffentlichtem Interview mit Filmmusik-Legende Ennio Morricone sind falsche und nicht getätigte Aussagen veröffentlicht worden. Der Autor, ein freier Journalist, der von Boitin mit dem Interview auf dem römischen Anwesen Morricones beauftrag wurde, habe "mindestens unverantwortliche Ungenauigkeiten, schlimmstenfalls bewusste Täuschungen" veröffentlicht. Boitin sieht nicht nur vorsätzliche Täuschung, sondern auch einen Verstoß gegen die journalistische Ethik und wird Anzeige wegen Betrugs stellen.
Antje Neubauer ist "Kommunikatorin des Jahres": Bei den 16. PR Report Awards wurde die Kommunikationschefin der Deutschen Bahn geehrt. Bahn-Chef Richard Lutz hielt die Laudatio und lobte seine Marketing- und PR-Leiterin vor rund 450 Gästen bei der Winners Night in Berlin. Neubauer stehe für Kommunikation mit Rückgrat und Haltung und habe "großes Talent für die Komposition wirkungsvoller Geschichten mit passender Tonalität".
Aufstieg zum Chief Content Officer: Christian Böhm füllt die Lücke von Florian Festl bei "Wize.life". Festl riss mit seinem Wechsel zu Focus Online ein großes Loch in die Führungsetage des sozialen Netzwerks, das mit Böhm nun ein erfahrener Mann aus den eigenen Reihen schließen soll. Der 41-Jährige stand lange Zeit in Diensten von Focus Online und war dort unter anderem Chef vom Dienst. Zuletzt war er als Social-Media-Chef für die Präsentation von "Wize.life" verantwortlich.
"Innovation ermöglichen bedeutet auch Kontrollverlust zulassen": Medienmanagerin Anita Zielina fordert ein Umdenken in den Führungsetagen der Medienhäuser. "Viele traditionelle Medien, ebenso wie andere alteingesessene Unternehmen, besetzen ihre erste Reihe gern mit 'befehlenden' Führungskräften", schreibt Zielina in einem Beitrag für "medium magazin". Dieser Organisationsstil verhindere jedoch Flexibilität, neue Ideen und Experimente, bemängelt die ehemalige Digital-Chefin und stellvertretende Chefredakteurin des "Stern".
kress.de-Tipp: Sie arbeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche? Dann registrieren Sie sich kostenlos auf kress.de und legen in der Personen-Datenbank "Köpfe" ein Profil an. Ihren Köpfe-Eintrag können Sie mit einem Passwort bequem selbst pflegen und aktualisieren. Mit Ihrem Profil können Sie sich auf kress.de - beispielsweise mit Kommentaren - präsentieren und sind zudem - wenn gewollt - auch im Netz leicht auffindbar.
Alle Neuzugänge bei den "Köpfen" finden Sie hier.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.