Anna-Beeke Gretemeier (32) und Florian Gless (50) werden gleichberechtigte Chefredakteure. Sie übernehmen die redaktionelle Verantwortung für den "stern", stern Digital, "Crime", "Dr. v. Hirschhausens Stern Gesind Leben", "JWD", "Neon.de", "Nido" und "View".
Frank Thomsen, 53, wird Publisher News; zu der Gruppe gehört neben den Titeln der "stern"-Familie auch "Art". Er wird darüber hinaus Publisher Wissen rund um die "Geo"-Markenfamilie und "P.M." - gemeinsam mit Gerd Brüne, der im Laufe des kommenden Jahres altersbedingt ausscheiden wird. Daneben setzt Thomsen seine Aufgabe als Leiter Kommunikation und Marketing fort.
Gruner + Jahr-CEO Julia Jäkel zu der neuen Ausrichtung: "Wir setzen auf die einzigartige Kraft der Marke und glauben, dass hier noch viele Innovationen entstehen werden. Das neue Team an der Spitze hat die besten Voraussetzungen dafür. Sie vereinen journalistische Leidenschaft, digitales Wissen, Führungskraft und sind vor allem sehr kreativ und ideenreich."
Jäkel weiter: "Anna-Beeke Gretemeier hat stern Digital erfolgreich weiterentwickelt und verlässlich in die Gewinnzone geführt. Florian Gless war viele Jahre lang ein starker und geschätzter Ressortleiter und Managing Editor beim "stern". Er hat bei National Geographic Deutschland und P.M. gezeigt, dass er ein hervorragender Blattmacher ist, und zuletzt hat er erfolgreich das Publishing der Wissen-Gruppe geleitet. Frank Thomsen kennt als Journalist den stern ebenso gut wie stern Digital, er hat den Bereich Kommunikation und Marketing wirkungsstark zusammengeführt und ist ein souveräner Sprecher des Verlags. Nun übernimmt er noch mehr Verantwortung. Ich wünsche den drei Kollegen Ideen, Mut und Innovationskraft. Ich freue mich sehr auf die Arbeit."
Der bisherige Publisher News, Alexander von Schwerin, wird innerhalb des Verlags eine neue Führungsaufgabe übernehmen, heißt es bei Gruner + Jahr.
Zum neuen "stern"-Führungsteam:
Florian Gless ist Historiker und Absolvent der Henri-Nannen-Schule. Er war über 15 Jahre in verschiedenen Positionen in den Redaktionen des "Spiegel" und des "stern" tätig. 2014 wurde er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von "National Geographic" und der "P.M."-Markenfamilie. Im April 2018 wurde er Publisher Wissen.
Anna-Beeke Gretemeier ist Absolventin der Axel-Springer-Akademie, danach arbeitete sie bei "Bild.de" und beim Naturschutzbund. 2014 wechselte sie zu stern Digital. Seit 2017 ist sie Chefredakteurin des Digitalangebots. Sie erhielt in diesem Jahr den "Newcomer des Jahres"-Award von "kress pro".
Frank Thomsen ist seit Anfang 2015 Kommunikationschef von Gruner + Jahr. Davor arbeitete er von 1996 an beim "stern": als Wirtschaftsredakteur, als Ressortleiter und, von 2006 bis 2013, als Chefredakteur von stern Digital.
Der bisherige "stern"-Chefredakteur Christian Krug übernimmt eine neue Aufgabe bei Gruner + Jahr. Der 52-Jährige wird vom 1. Januar 2019 an Chefredakteur Neue Geschäftsfelder. In der Funktion soll er weitere inhaltliche Geschäfte entdecken, entwickeln und fördern. Krug verlässt nach knapp viereinhalb Jahren die "stern"-Chefredaktion.
Julia Jäkel dankt Christian Krug sehr herzlich für seine hervorragende Arbeit und sein großes Engagement für den "stern": "Mit seiner Freude am Journalismus und der großen Lust auf gute Geschichten hat er den stern in den vergangenen Jahren geprägt und damit auch zum Erfolg der neuen Magazine entscheidend beigetragen. Wir freuen uns nun sehr auf die Zusammenarbeit mit Christian in der neuen Aufgabe."
Christian Krug selbst blickt mit großer Dankbarkeit auf die Zeit beim "stern": "Ich hatte noch keine beruflich schönere Station - und auch keine forderndere. Ich gehe in die neue Aufgabe bei G+J voller Vorfreude. Und zugleich freut es mich für die stern-Redaktion sehr, dass dort nun großartige Kollegen antreten, die neue Impulse setzen werden. Ich wünsche ihnen und der Redaktion das Allerbeste."
Hintergrund: In den vergangenen Jahren hat der "stern", wie viele andere Publikationen in der Medienbranche, einen Rückgang seiner Auflage verzeichnet. Sie lag nach IVW-geprüften Angaben im dritten Quartal 2018 bei 514.889 Exemplaren, darunter 21.693 E-Paper-Ausgaben. Im 1. Quartal 2017 waren es noch fast 600.000 Exemplare.
Exklusive Storys und aktuelle Personalien aus der Medien- und Kommunikationsbranche gibt es von Montag bis Freitag in unserem Newsletter "kressexpress". Kostenlos abonnieren.
Kommentar hinzufügen ×
Hinweis zu Ihrem Kommentar
Die Beiträge nicht eingeloggter Nutzer werden von der Redaktion geprüft und innerhalb der nächsten 24 Stunden freigeschaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis.